SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 21 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 209

Thema: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2

  1. #31
    Golden Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von 4956
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    464

    AW: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2

    Zitat Zitat von csam9739 Beitrag anzeigen
    Also wie ich verstanden habe ist wenn Qd /Qopt minus oder 0 ist überleben keine Unternehmen aber bei diesem Beispiel ist Q nicht 0 weil nach dem Differenzieren keine variable (Q) übrig ist es steht ja dann 4=0! Verstehst was ich meine?
    Mir ist gerade eingefallen das im Aufgabenblatt 12 auf Seite 2 genau dies steht, also " Achtung : Hätten wir keine Fixkosten so wäre die optimale Betriebsgrößs gleich 0; da dies nicht Möglich ist, würde sich in diesm Fall tatsächlich ein Markt mit vielen Kleinunternehmen ergeben"
    Lg
    ok
    da bin ich kein Profi, ich habe nur Beispiel von Tutorium verwendet und in diesem Fall hat es geheissen, dass LAC min= -unendlich, deswegen keine Unternehmen überleben, so habe ich es mitgeschrieben.

    lg
    Geändert von 4956 (06.07.2011 um 12:25 Uhr)

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    30.09.2010
    Beiträge
    154

    AW: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2

    kann mir jemand bei dieser aufgabe weiterhelfen?
     
    x1 und x2 seien Komplemente . Auf x1 wird eine Stücksteuer eingehoben. Wird eine komparativ statische Analyse den Anstieg des Gleichgewichtspreises für Gut 1 gegenüber einer allg. Gleichgewichtsanalyse…

    - Genau richtig einschätzen
    - Überschätzen
    - Unterschätzen
    - Die Steuer hat nur einen Einfluss auf die Gleichgewichtsmenge, aber nicht auf den Gleichgewichtspreis
    - Kann man so nicht sagen
    Geändert von mst52 (06.07.2011 um 12:15 Uhr) Grund: Schriftgröße angepasst.

  3. #33
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    30.09.2010
    Beiträge
    154

    AW: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2

    huch...so groß sollte dass eigentlich nicht sein^^

  4. #34
    Golden Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von 4956
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    464

    AW: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2

    Zitat Zitat von Faxe2 Beitrag anzeigen
    Wie kommt man denn bei Aufgabe 27 (Elastizität) bei Training 1 auf die Lösung?
    Preiselastizität des Angebots Formel : Es=d*P/Q => d= E/ (P/Q) Zahlen einsetzen
    d=3/(20/1000) =150

    Qs = c+dP
    Q und P schon gegeben, d haben wir ausgerechnet, einsetzen in Qs
    1000=c+150*20
    c=-2000

    Preiselastizität der Nachfrage Formel : Ed=-b*P/Q => b= -E/(P/Q) Zahlen einsetzen
    b= - (-2)/(20/1000)
    b=100

    Jetzt wollen wir a wissen
    Qd=a-bP
    1000=a-100*20
    a=3000

    Somit können wir die Nachfrage- und Angebotsfunktionen rekonstruieren
    Qd = 3000-100P
    Qs = -2000+150P

    Die Staat möchte den Preis auf 22 bringen
    Qd=3000-100*22
    Qd= 800 wird nachgefragt

    Qs=-2000+150*22
    Qs= 1300 wird angeboten

    Differenz muss die Staat aufkaufen
    1300-800=500

    lg
    Geändert von 4956 (06.07.2011 um 12:26 Uhr)

  5. #35
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 155
    Avatar von Matthias86
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    10.566

    AW: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2

    Zitat Zitat von bibbi Beitrag anzeigen
    huch...so groß sollte dass eigentlich nicht sein^^
    Einfach den Beitrag wieder ändern und die Vorschaufunktion benützen.
    Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
    Häufig gestellte Fragen - FAQ
    Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung


    The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
    Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident


  6. #36
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740

    AW: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2

    Wie löst ihr Aufgabe 26, Folie 17 von Training 1?
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
    Häufig gestellte Fragen - FAQ


    Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein

  7. #37
    Golden Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von 4956
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    464

    AW: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2

    Zitat Zitat von mst52 Beitrag anzeigen
    Wie löst ihr Aufgabe 26, Folie 17 von Training 1?
    am liebsten Qd zuerst so schreiben Qd= 1400*(1,4p)^-2
    ableiten
    dQ/dp= 1400*1,4^-2*(-2)p^-3
    und jetzt *P/Q
    P=90 schon gegeben
    Q ist die gegebene Formel Qd= 1400*(1,4p)^-2
    alles in die Elastizität Formel einsetzen= -2

    lg

  8. #38
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.01.2011
    Beiträge
    73

    AW: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2

    bei training 2, folie 25 bekomme ich 70 heraus... habe ich da einen denkfehler?
    QD und QS gleichsetzen und dann dann p*-pw ist der zollsatz?!

  9. #39
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    222

    AW: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2

    Bei Training 2; Folie 5 (Elastizität) kenn ich mich leider nicht aus. kann mir diese aufgabe bitte jemand erklären.
    Es ist doch dQ/dL * L/Q -> dann müsste ja bei Q=aL^alpha*K^beta die lösung doch so lauten oder ?
    beta*K^beta-1 * (L/aL^alpha*K^beta) . oder ??? versteh es leider überhaupt nicht.

  10. #40
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    222

    AW: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2

    Zitat Zitat von Platti17 Beitrag anzeigen
    Bei Training 2; Folie 5 (Elastizität) kenn ich mich leider nicht aus. kann mir diese aufgabe bitte jemand erklären.
    Es ist doch dQ/dL * L/Q -> dann müsste ja bei Q=aL^alpha*K^beta die lösung doch so lauten oder ?
    beta*K^beta-1 * (L/aL^alpha*K^beta) . oder ??? versteh es leider überhaupt nicht.
    oder ist die lösung: alpha*aL^alpha-1 * beta* K^beta-1 * (L/aL^alpha-1 * beta* K^beta-1) ???

Seite 4 von 21 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schlussklausur?
    Von Dany_001 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.01.2009, 20:41
  2. BWL II Schlussklausur
    Von claudiam im Forum BWL II
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 22.06.2005, 07:10
  3. Web-Based-Training Buchhaltung
    Von prometheus im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.10.2003, 15:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti