SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: SBWL Kostenrechnung

  1. #1
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.01.2003
    Beiträge
    718

    SBWL Kostenrechnung

    Hallo!

    Muss mal Dampf ablassen *gg*

    War im letzten Semester beim Becker Grundlagenkurs Kostenrechnung, pardon Management Accounting, und die Vorlesung war echt zum Einschlafen. Das Proseminar bei der Prof. Hugl war ok, nur zum Ende hin auch ein wenig muehsam. Zur Pruefung sind dann Beispiele gekommen, die noch nie gerechnet wurden bzw. ganz anders gelagert waren als der Stoff, der durchgenommen wurde. Alte Pruefungen gibt es keine, nur ins Netz gestellte Uebungsbeispiele, die mit denen der Pruefung natuerlich nicht allzuviel zu tun haben.
    Gottseidank hab ich den Kurs fuer die freien Wahlfaecher gemacht, denn im Aufbaukurs im Wintersemester kommts noch dicker:
    Erstens ist der Kurs dreigeteilt (habe geglaubt, die Kurse duerfen nur aus max. 2 Teilen bestehen??), dann schreibt der liebe Becker zwar, dass die beiden PS bzw. SE geblockt sind, aber im Endeffekt ist jeden Donnerstag entweder das eine oder das andere. Irgendjemand (ich glaub, das war die Pikkemaat vom Tourismusinstitut) hat mir mal gesagt, dass ein 2stuendiger Kurs aus 22,5 Stunden bestehen muss. Nun ja, wenn ich die Stunden vom Becker nachrechne, komme ich auf 28 Std. für das 2stuendige PS und auf 12,5 Std. für das einstuendige SE. Dazu kommen nochmal 35 Std. für die 2stuendige Vorlesung, also insgesamt ca. 75 Std.
    Wenn er's wenigstens interessant machen wuerde.....

    Wie schaut das eigentlich aus, koennen die die Stunden selber festlegen, wie sie wollen? Kann eine 2stuendige Vorlesung, die woechentlich stattfindet, 2,5 Stunden dauern? Normalerweise nehmen sie ja eine Dreiviertelstunde als Stunde, und eine 2stuendige Vorlesung dauert 1,5 Std.!!


    LG
    Miky

  2. #2
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.08.2003
    Beiträge
    1
    Also, dem kann ich nur zustimmen, aber das Ergebnis der Fachprüfung(en) hat ja für sich gesprochen... !

    Ich meine, es ist ja legitim eine Prüfung schwer zu gestalten, aber dann sollte man auch im Proseminar und in der Vorlesung darauf vorbereitet werden.
    Ein paar Übungsaufgaben, die im Vergleich zur Fachprüfung "Vorschulcharakter haben" nützen da wenig, und die Powerpointfolien der VO kann ich auch selber lesen, da brauch ich nicht in die VO gehen, um sie mir vorlesen zu lassen.

Ähnliche Themen

  1. GK SBWL als ABWL anrechenbar?!?
    Von Lizzy im Forum Allgemeines zum 3. Studienjahr - Bachelor/2. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.03.2005, 12:07
  2. Statistik-Punktevergabe
    Von Le Freak im Forum Computeranmeldung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.09.2004, 19:55
  3. Punkteanzahl SS04
    Von sl55amg im Forum Computeranmeldung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.08.2004, 18:48
  4. SBWL Grundlagen und Aufbaukurs in einem Semester?
    Von Rusty im Forum Allgemeines über SBWLs
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.02.2004, 12:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti