SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 21 von 21 ErsteErste ... 11192021
Ergebnis 201 bis 208 von 208

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011

  1. #201
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.11.2010
    Beiträge
    138
    ich hätte eine frage zur aufgabe 23/scrambling nr. 01, bei umgründungsfällen stellt sich die frage nach der gesamtrechtsnachfolge und der steuervermeidenden buchwertfortführung; welche aussagen sind richtig?

    richtige antwort:
    a)die umwandlung ist eine form der gesamtrechtsnachfolge. die versteuerung stiller reserven kann unterbleiben
    d)die einbringung ist ein fall der einzelrechtsnachfolge; die besteuerung der stillen reserven kann unterbleiben.

    lt. einer alten klausur stimmt aber nur antwort d) !! weiss jdm was nun die richtige lösung ist?? danke und lg

  2. #202
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    21.03.2011
    Beiträge
    272
    @lois2
    HIFO: 578500 Wareneinsatz(2000*110+500*107+1500*105+1000*100+50 0*95
    gewogenes DPV: 255000
    HIFO: Lagerbestand 500*107+2000*95=243500
    Tageskurs 98: 500*98+2000*95=239000 ; 243500-239000=4500 Abwertung
    e) Wareneinsatz LIFO 551000
    Geändert von csak7574 (13.02.2012 um 09:39 Uhr)

  3. #203
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    IBK
    Beiträge
    169
    Zitat Zitat von csak7574 Beitrag anzeigen
    HIFO: Lagerbestand 500*107+2000*95=243500
    Tageskurs 98: 500*98+2000*95=239000 ; 243500-239000=4500 Abwertung
    e) Wareneinsatz LIFO 551000
    der Wareneinsatz nach dem LIFO verfahren beträgt doch 567500 da wir ja mit den Waren rechnen müssen, die wir schon auf Lager haben und nicht mit denen die wir erst in der Zukunft kaufen werden.
    sollte es nicht so heißen:
    1500x105+2000x110+2000x95 = 567500 ??

    bei den 551000 wurde immer mit den letzten Waren die wir im gesamten Jahr gekauft haben gerechnet, aber die 500 aus dem Zukauf 4 hatten wir ja noch gar nicht. Pegger Folie 117 macht das auch nicht so.

  4. #204
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    21.03.2011
    Beiträge
    272
    Zitat Zitat von scharc Beitrag anzeigen
    der Wareneinsatz nach dem LIFO verfahren beträgt doch 567500 da wir ja mit den Waren rechnen müssen, die wir schon auf Lager haben und nicht mit denen die wir erst in der Zukunft kaufen werden.
    sollte es nicht so heißen:
    1500x105+2000x110+2000x95 = 567500 ??

    bei den 551000 wurde immer mit den letzten Waren die wir im gesamten Jahr gekauft haben gerechnet, aber die 500 aus dem Zukauf 4 hatten wir ja noch gar nicht. Pegger Folie 117 macht das auch nicht so.
    Wareneinsatz: LIFO die zuletzt zugekauften werden als erstes verbraucht!
    d.h. Gesamterwareneinsatz aus Verkauf 1+2=5500
    5500 setzen sich zusammen aus 500*107(Zukauf4)+3000*95(3)+1500*105(2)+500*110(1) =551000
    Meiner Meinung ist ja nur nach dem allg. LIFO Verfarhen gefragt nicht nach dem Permanenten LIFO.
    aber da der Unterschied zu der Antwort sogroß ist ists ja sowieso falsch...

  5. #205
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    IBK
    Beiträge
    169
    gibt es ein allg. LiFO verfahren??? Ich denke sobald da in einem Geschäftsjahr mehrere Sachen eingekauft und verkauft werden ist es automatisch permanent, was anderes wird ja da auch nicht erklärt... nur wie man die Einkäufe aufzulisten hat. Und ich halte es immer noch für Schwachsinn da den Zukauf 4 mit reinzuberechnen, da er am Ende des Jahres definitiv noch im Bestand ist, da die Verkäufe vor dem Zukauf getätigt wurden... aber was solls
    Hier hilft eigentlich nur noch hoffen, dass die Klausur nicht ganz so schwer wird und es diesmal keine Fehler gibt...toi toi toi

  6. #206
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    21.03.2011
    Beiträge
    272
    is schon richtig aber dann wäre ja auch das gewogene Durchschnittspreisverfahren kompletter Schwachsinn...
    und trotzdem findet es seine Anwendung...

  7. #207
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    IBK
    Beiträge
    169
    bist du dir ganz sicher dass das LIFO so funktioniert? und woher hast du das? nur hier aus dem Forum?
    beim gewogenen Durchschnittspreisverfahren wird ja dann auch der Restbestand mit dem durchschnittspreis bewertet von daher gleicht sich das ja wieder aus...

  8. #208
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    21.03.2011
    Beiträge
    272
    s.116 pegger wenn ich bei beiden (lifo,permanent) den Endbestand herausbekomme kann ich auch über die indirekte methode den Einsatz ermitteln. also is beides richtig.

Seite 21 von 21 ErsteErste ... 11192021

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
    Von taffit1 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 127
    Letzter Beitrag: 28.05.2013, 07:31
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
    Von csak3019 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 12.12.2012, 17:34
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
    Von csag8650 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 11.07.2012, 08:23
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
    Von FC_Arsenal im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 13.12.2011, 14:18
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung 14. Juli 2011
    Von CaptainMorgan im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 11:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti