SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 15 von 21 ErsteErste ... 51314151617 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 208

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011

  1. #141
    Golden Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    275

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 11.07.11

    Hallo,

    habe folgende Fragen:

    *Ist der Firmenwert steuerrechtlich und unternehmensrechtlich abzuschreiben(richtige Lösung von der Klausur: 11.7.) oder steuerrechtlich aber nicht unternehmensrechtlich abzuschreiben(von der Klausur: 6.6.)??

    *Erhöhen oder reduzieren Abschreibungen den CFS?

    * Laut Klausur vom 6.6. ist die unternehmensrechtliche Abschreibungsdauer mit 15 Jahren geregelt - kann jemand sicher bestätigen, ob das stimmt ??

    * Stimmt Folgende Antwort: Wenn der Wert des erworbenen Unternehmens nach Übernahme unvorhergesehen steigt, kann eine Abschreibung des Firmenwertes unterbleiben?? (laut Klausur vom 11.7. Stimmst nicht und laut Klausur vom 6.6. Stimmt's)??

    Hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Es ist beim Lernen ein bisschen verwirrend, wenn die Lösungen der Klausuren sich so oft widersprechen

  2. #142
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.01.2010
    Beiträge
    229

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 11.07.11

    hihi ja genau die fragen hab ich mir auch mit 3 !!! raus geschrieben wär froh, wenn es jemand sicher weiß. also das mit den 15 Jahren stimmt glaub

  3. #143
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.11.2010
    Beiträge
    72

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 11.07.11

    also der firmenwert ist immer abzuschreiben .. unternehmensrechtlich über die länge die man glaubt
    steuerrechtlich festgesetzt auf 15 jahre

    zitat wird der firmenwert aktiviert, ist er über die geschäftsjahre, in denen er voraussichtlich genutzt wird abzuschreiben (§ 203)
    nutzungsdauer ist nach wirtschaftlicher betrachtung zu SCHÄTZEN ....

    steuerrechtlich gilt der firmenwert als abnutzbares anlagevermögen und ist aktivierungspflichtig die anschaffungskosten des firmenwertes sind bei land- und forstwirtschaftlichen betrieben und bei gewerbebetrieben LINEAR AUF 15 JAHRE verteilt abzuschreiben (§ 8 Abs 3 EStg)

    also des kommt aus dem bitzyk und steckel buch und dem vertrau ich 100%

    abschreibungen erhöhen den cashflow bei der berrechnung des cFS werden sie ja dazugezählt oder?

    das mit dem abschreibung des firmenwerts würde ich als falsch bewerten ... abgeschrieben wird immer sonst muss man halt wieder aufwerten aber nie höher als die anschaffungskosten oder

    so und jetzt nochmal was kreuzt ihr bei der frage

    Bilanzgewinn ist betriebswirtschaftlich gesehen immer Eigenkapital an??
    ich find überall nur bestätigungen das der bilanzgewinn eigenkapital ist!!!

    das war eine 3 PUNKTE frage...seufz

  4. #144
    Senior Member Bewertungspunkte: 9
    Avatar von ESES24
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    199

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 11.07.11

    Zitat Zitat von leilei1 Beitrag anzeigen
    also der firmenwert ist immer abzuschreiben .. unternehmensrechtlich über die länge die man glaubt
    steuerrechtlich festgesetzt auf 15 jahre

    zitat wird der firmenwert aktiviert, ist er über die geschäftsjahre, in denen er voraussichtlich genutzt wird abzuschreiben (§ 203)
    nutzungsdauer ist nach wirtschaftlicher betrachtung zu SCHÄTZEN ....

    steuerrechtlich gilt der firmenwert als abnutzbares anlagevermögen und ist aktivierungspflichtig die anschaffungskosten des firmenwertes sind bei land- und forstwirtschaftlichen betrieben und bei gewerbebetrieben LINEAR AUF 15 JAHRE verteilt abzuschreiben (§ 8 Abs 3 EStg)

    also des kommt aus dem bitzyk und steckel buch und dem vertrau ich 100%

    abschreibungen erhöhen den cashflow bei der berrechnung des cFS werden sie ja dazugezählt oder?

    das mit dem abschreibung des firmenwerts würde ich als falsch bewerten ... abgeschrieben wird immer sonst muss man halt wieder aufwerten aber nie höher als die anschaffungskosten oder

    so und jetzt nochmal was kreuzt ihr bei der frage

    Bilanzgewinn ist betriebswirtschaftlich gesehen immer Eigenkapital an??
    ich find überall nur bestätigungen das der bilanzgewinn eigenkapital ist!!!

    das war eine 3 PUNKTE frage...seufz
    Bilanzgewinn gehört zum Eigenkapital und ergibt sich als rechnerische Größe. http://www.wirtschaftslexikon24.net/...lanzgewinn.htm

  5. #145
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.01.2010
    Beiträge
    229

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 11.07.11

    hm bei der Frage "beim asset deal kommt es in der Einzelbilanz der veräußernden gmbH zu einer gesonderten bilanzierung des firmenwertes" ist die frage falsch, weil veräußernden steht anstatt erwerbenden oder warum?

    und ist es beim asset ein originärer Firmenwert? also wenn dort stehen würde: im falle des asset deals wird der firmenwert von 1 Mio als originärer Firmenwert bilanziert und über 15 Jahre abgeschrieben. wäre das richtig? find das gar nicht so einfach :s

  6. #146
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.01.2010
    Beiträge
    229

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 11.07.11

    vielen dank für die erklärung. also ist das mit "die steuerrechtliche abschreibungsdauer ist gesetzlich mit höchstens 15 jahren begrenzt" richtig und wurde in der klausur wieder einmal irrtümlicherweise als falsch gewertet? also wenn das bei der jetzigen klausur wieder so abläuft mit so vielen fehlern :s

  7. #147
    Golden Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    275

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 11.07.11

    Zitat Zitat von ESES24 Beitrag anzeigen
    Bilanzgewinn gehört zum Eigenkapital und ergibt sich als rechnerische Größe. http://www.wirtschaftslexikon24.net/...lanzgewinn.htm
    Hab in der Klausur vom 11.7. auch angekreuzt, dass der Bilanzgewinn betriebswirtschaftlich gesehen immer EK ist und es wurde aber als falsche Antwort gewertet
    ...da soll sich noch wer auskennen

  8. #148
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.01.2010
    Beiträge
    229

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 11.07.11

    ja hast recht :s habs grad auch gesehen!

  9. #149
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    20.02.2008
    Beiträge
    317

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 11.07.11

    Zitat Zitat von artoo Beitrag anzeigen
    vielen dank für die erklärung. also ist das mit "die steuerrechtliche abschreibungsdauer ist gesetzlich mit höchstens 15 jahren begrenzt" richtig und wurde in der klausur wieder einmal irrtümlicherweise als falsch gewertet? also wenn das bei der jetzigen klausur wieder so abläuft mit so vielen fehlern :s
    In diesem Fall ging es um das Wort "höchstens". Da es genau 15 Jahre sind, ist es falsch. Wurde mir auch zum Verhängnis. Ich empfehle in der gesamten Prüfung auf solche Spitzfindigkeiten zu achten.

  10. #150
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.05.2011
    Beiträge
    113

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 11.07.11

    und wie ist jetz des mit den rückstellungen? beeinflusst die bildung von rückstellungen wirklich den cash flow oder nit???
    Falls ja, kann mir dann bitte, bitte jemand erklären wieso!

Seite 15 von 21 ErsteErste ... 51314151617 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
    Von taffit1 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 127
    Letzter Beitrag: 28.05.2013, 07:31
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
    Von csak3019 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 12.12.2012, 17:34
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
    Von csag8650 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 11.07.2012, 08:23
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
    Von FC_Arsenal im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 13.12.2011, 14:18
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung 14. Juli 2011
    Von CaptainMorgan im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 11:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti