
Zitat von
chris1928
Die Frage ist etwas knifflig, schau dir hierzu Folie Missbauer 32 und Reader :Grundzüge der Beschaffung Produktion und Logistik (Sebastian Kummer) S210/211 an.
Ich habs mir so zusammengereimt:
a) Wenn ich mit der Teilefertigung sehr schnell bin dann bestellt der Kunde und kurz darauf bekommt er das Produkt -> d.H. Zusammenbau und Teilefertigung verschmelzen ->ATO wird Make to order
b) Kann nicht sein, da der Zusammenbau meistens weniger Zeit beansprucht als die Fertigung
c) das Produkt wird erst gefertigt wenn der Kunde den Auftrag gibt..also wenn die Durchlaufzeit größer als die Lieferzeit ist dann hat das Produkt Verspätung
d) Ist glaub ich klar: das Produkt wird nur mehr zusammengebaut und dann ausgeliefert d.H Lieferzeit viel geringer als Durchlaufzeit!
Wie gesagt, hier sind die Grafiken Seite 210,211 zum Verständnis hilfreich!
Lesezeichen