ich bin zwar gott sei dank überraschend gut positiv, aber so direkt nach der prüfung hab ich auch ein mulmiges gefühl bekommen.
kaum zu glauben, dass es bei der juni-klausur sehr viele 1er und 2er gab. bei dieser gabs nämlich drei faktoren, die vor allem, in kombination miteinander, ein positves abschneiden fast unmöglich gemacht haben:
einerseits die hohe punkteanzahl pro frage, die man ja nur dann bekam, wenn man die richtige antwortkombination angekreuzt hat und zusätzlich die 60% bestehensquote. Sorry, aber alles zusammen ist wirklich nicht fair! vor allem im vergleich mit jenen, die die modulprüfung zb im letzten semester geschrieben haben.
ich versteh die professoren auf der uni teilweise wirklich nicht mehr, finden die denn keinen annehmbaren mittelweg mehr??? entweder gibts viel zu viele gute noten oder durchfallsquoten um die 70-80%!!!!
weiß denn jemand, ob die bewertung (also keine teilpunkte, 60%) in den letzten semestern anders war?
Lesezeichen