SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 13 von 14 ErsteErste ... 311121314 LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 134

Thema: Nachbesprechung Mikro2 Gesamtprüfung Juli 2011

  1. #121
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    22.03.2011
    Beiträge
    94
    Zitat Zitat von csak4393 Beitrag anzeigen
    2 Kapitel 9 im Buch:

    __________________________________________________
    4.) Hier wäre mein tipp im buch nachzulesen.
    c ist hier richtig weil der 2 höchste preis genommen wird, herr m aber 2150 zahlen würde also hat er eine rente von 150
    __________________________________________________ ______________

    Hab das jetzt alles nur aus dem Kopf geschrieben, müsste aber so stimmen!
    hi! kurze frage- ich steh auf der leitung - die richtige antwort ist ja
    c) Wenn eine second-price sealed-bid (Zweitpreis) Auktion durchgeführt werden würde, würde Müller den Zuschlag bekommen. Seine Konsumentenrente würde dann 150 GE betragen.

    aber warum würde müller den zuschlag bekommen und nicht hinz?? hinz bietet ja 2000 und müller 2150, ich dachte das 2.höchste gebot bekommt den zuschlag?





  2. #122
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740
    Zitat Zitat von lisa2036 Beitrag anzeigen
    aber warum würde müller den zuschlag bekommen und nicht hinz?? hinz bietet ja 2000 und müller 2150, ich dachte das 2.höchste gebot bekommt den zuschlag?
    Nein, der Höchstbietende bekommt den Zuschlag und bezahlt nur das Gebot des zweithöchsten Bieters.
    Also Müller bekommt den Zuschlag, zahlt aber nur den Preis, den Hinz geboten hat. Daher kommen auch die 150 KR.
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
    Häufig gestellte Fragen - FAQ


    Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein

  3. #123
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    27.09.2010
    Beiträge
    105
    Warum stimmt bei der Aufgabe a) nicht? Bei der englischen Auktion gewinnt doch der Höchstbietende und das wäre doch Herr Müller? Hat das etwas mit den 50er Schritten zu tun?
    lg

  4. #124
    Experte Bewertungspunkte: 23
    Avatar von Monseniore Grüny
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    914
    ja! der müller gewinnt die auktion dann mit 50ge mehr als der zweithöchsbietende! also nicht sein maximalgebot! du würdest ja auch nicht dein maximalgebot zahlen wenn dus auch schon für weniger bekommst, der zweithöchstbietende bietet ja maximal 2000, also wenn der auktionator dann auf 2050 geht, schlägt herr müller zu!
    ▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens, Teigproducts or Probleme even einfacher!

  5. #125
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    22.03.2011
    Beiträge
    94
    Zitat Zitat von mst52 Beitrag anzeigen
    Nein, der Höchstbietende bekommt den Zuschlag und bezahlt nur das Gebot des zweithöchsten Bieters.
    Also Müller bekommt den Zuschlag, zahlt aber nur den Preis, den Hinz geboten hat. Daher kommen auch die 150 KR.
    ahhhhh alles klar, danke dir!

  6. #126
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.10.2010
    Ort
    Innsbruck/St.Johann in Tirol
    Beiträge
    42
    Hallo,

    kann mir bitte jemand bei der Aufgabe 7 der Musterlösung helfen? (Aufgabe mit den 2 Produktionsstätten) ich komme irgendwie nicht weiter. Es sollte ja gelten GK1=GK2=GE oder?

    Wäre super wenn mir jemand den Rechenweg posten könnte! Vielen Dank

  7. #127
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    27.09.2010
    Beiträge
    105
    Aufgabe 7

    Als erstes berechnes du MC: MC1= 20Q1 und MC2= 30Q2
    Dann setzt man beide gleich und stellt nach Q1 (oder Q2) frei. => Q1= 1,5Q2

    Dann benötigen wir nur noch MR => MR= 400-20Q

    Jetzt setzen wir MR = MC

    400-20(Q1+Q2) = 30Q2
    400-20(1,5Q2+Q2) = 30Q2
    400-30Q2-20Q2 = 30Q2
    => Q2=5
    Q1= 7,5
    P= 275

    lg

  8. #128
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.10.2010
    Ort
    Innsbruck/St.Johann in Tirol
    Beiträge
    42
    Alles klar

    vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe!

  9. #129
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.11.2009
    Beiträge
    117
    kennt zufällig wer den Rechenweg für die Aufgabe 3 (Der Schulwart eines Gymnasiums...)??

    hoffentlich kann mir jemand helfen, danke!!
    lg

  10. #130
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.10.2010
    Ort
    Innsbruck/St.Johann in Tirol
    Beiträge
    42
    Zitat Zitat von csak9301 Beitrag anzeigen
    kennt zufällig wer den Rechenweg für die Aufgabe 3 (Der Schulwart eines Gymnasiums...)??

    hoffentlich kann mir jemand helfen, danke!!
    lg
    10=a-b*4
    10+4b=a

    5=a-b*14
    5=(10+4b)-b*14
    b=0,5
    a=12

    P=12-0,5Q inverse Nachfragefunktion
    Q=24-2P Nachfragefunktion

    Gewinnfunktion aufstellen:
    P1*Q1+P2*Q2-C1-C2-FK

    Lehrer:
    P=12-0,5Q
    GE=12-1Q
    GK=2

    12-1Q=2
    Q=10
    P=7

    Schüler:
    P=8-0,1Q
    GE=8-0,2Q
    GK=2

    8-0,2Q=2
    Q=30
    P=5

    Gewinn:
    10*7+5*30-10*2-30*2-50=90

Seite 13 von 14 ErsteErste ... 311121314 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
    Von csak2613 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 211
    Letzter Beitrag: 11.02.2013, 10:58
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
    Von ATR im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 28.09.2010, 13:29
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
    Von chillorrock im Forum Betriebswirtschaftliche Integration
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 25.08.2010, 12:39
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von lmaa im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 23.08.2009, 19:22
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von Corle im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 16.08.2009, 13:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti