Fand ich auch echt fair...mit Auschlussverfahren war's im Zweifelsfall ganz gut tu lösen
Die Rechnungen hab ich auch so. Bei den Theoriefragen hatte ich keinen Plan, nur geraten.
LG
Hier mal meine ergebnisse:
-spiel: johann wählt leger
-auktion: konsumentenrenten 150
-geschwister/eiscreme: müller 7,32 preis
-zoll/import: konsumtenrente um 28 verringert
-aussagen1: wusste ich nicht (geraten: extensive form mehr info)
-aussagen2: nicht nach der höheren nachfragekurve
-capm: beta 1,33...
-lerner-index: L=9/11, P=55, Q=9
-betriebsstätten: P=275, Q1=7,5, Q2=5
-arbeitsmarkt: nettowohlfahrtsverlust 65,2
-2 gruppen arbeitnehmer: ausbildungsniveau zw 1,584 und 3,168
-schule buffet: nachfragefunktion Q=24-2P, Qlehrer=10, Plehrer=7
fands sehr fair
lg
Fand ich auch echt fair...mit Auschlussverfahren war's im Zweifelsfall ganz gut tu lösen
Die Rechnungen hab ich auch so. Bei den Theoriefragen hatte ich keinen Plan, nur geraten.
LG
weiß jemand wie viel % man zum bestehen braucht?
danke
50%
bei den theoriefragen müsste einmal dass mit der maximin-strategie stimmen, bei der anderen: eintrittsgebühr nicht nach der höheren nachfragekurve.
is des mit den 50% sicher? weil paar haben gemeint 60%...
Man soll doch nicht auf jeden hören, es war immer 50% beim Sutter, außerdem hätte ich es dann auf keinenfall geschafft![]()
einige hätt ich anders...
Aussage: ,,Tit for tat"
Lerner: -9/11. 55GE und Q=9
jewel AG: je unelastischer
Falsch? was sagt ihr??
lg
im buch steht: strategie von unternehmen 1 hängt entscheidend davon ab, wie es die wahrscheinlichkeit der verschiedenen handlungsmöglichkeiten von unternehmen 2 einschätzt.
und je unelastischer die angebotskurve, desto größer ist auch die monopsonmacht des käufers.
und der lerner index kann nicht negativ sein, er hat immer einen wert zwischen 0 und 1.
Lesezeichen