Hab das mit der Steueraufkommenselastizität leider anders verstanden.
Kann jemand erklären warum bei der NIT Frage doch "keine Antwort ist richtig" korrekt ist, und nicht die mit der Geraden? danke
Hab das mit der Steueraufkommenselastizität leider anders verstanden.
wenn du die Grenzkosten gleichsetzt bekommst du ja als Verhältnis raus, dass die Aufteilung optimal ist wenn: 20R(A)=40R(B) bzw. R(A)=2R(B). In der Angabe steht ja dass 800 Zertifkate ausgegeben werden => Es werden insgesammt 1200 reduziert. Damit unsere Bedingung erfüllt wird, wird Firma A 800 Einheiten reduzieren und Firma B 400: 800 = 2*400. Am Anfang haben beide 1000 ausgestossen, also emitiert Firma A nur noch 200 (für die Zertifikate benötigt werden) und Firma B immer noch 600 (für die ebenfalls zertifkate benötigt werden => also braucht B 3mal soviele Zertifikate
"Die Budgetrestriktion unter Berücksichtigung der NIT ist keine Gerade, sondern hat in Abhängigkeit von der
Höhe des Arbeitsangebots und damit des Einkommens unterschiedliche Steigungen."
sehe bei dieser Aussage auch keinen Fehler!
1.)Die NIT ist sicher keine Gerade, sie hat zumindest einen Knick, bei der maximalen Freizeit wird die Steigung minus unendlich, im linken Bereich davon ist die Steigung negativ aber nicht unendlich negativ! Also unterschiedliche Steigungen!
2.) Weiters hängt die Steigung vom Arbeitsangebot ab, allein schon deswegen: arbeite ich nichts, ist die Steigung wie oben erläutert minus unendlich, entscheide ich mich zu arbeiten, verändert sich damit mein Einkommen! Also gibt es auch einen Zusammenhang zwischen Steigung und Arbeitsangebot bzw. Einkommen!
Ist mir völlig unklar! Und die meisten haben es auch als richtig angekreuzt!
hat da mal wer im institut nachgefragt? evtl hat sich da ja n fehler eingeschlichen, wär ganz nice![]()
wenn sich da einer eingeschlichen hätte, dann sind meine 7 punkte futsch...![]()
BudgetGERADE, steckt eigentlich schon im Wort, das die steigung konstant ist... 2 variablen hoch 1 in einer gleichung, war schon immer eine Gerade^^, bei deren Ableitung man auf eine konstante kommt!
Cheers
da gibts npaar:
1) war ich nicht in der letztn vo, deswegen hab ich mir nur die folien angeschaut und mir die grafiken gemerkt und in meiner erinnerung war die NIT da eine gerade (rote durchgezogene linie)
2) warn in der klausur für meinen geschmack noch zu wenig "keine der Antwortmöglichkeiten" richtig
~~~Vier Fäuste für ein Halleluja~~~
Gangster: "Der Teufel soll dich holen"
Bambi: "Ich werds mir ausrichten."
Padre: "Gott sei mit euch!"
Trinity und Bambi: "Danke, wir reisen allein!"
Lesezeichen