
Zitat von
tänja
denke nicht, dass die Antwort mit dem Annuitätenfaktor richtig ist, da der doch ((q^n)*(q-1)) / ((q^n)-1) ist.
Was du meinst ist die Annuität. Der Annuitätenfaktor ist umgekehrt.
das ist glaub ich auch richtig: Kann bei Ja/Nein-Entscheidungen der Kapitalwertmethode widersprechen
Neine denn Ja/Nein signalisiert beurteilung der absoluten Vorteilhaftigkeit und da bringen beide dasselbe ergebnis. nur bei relativer vorteilhaftigkeit nicht.
Bist du dir sicher, dass Antwort e richtig ist? Denn man kann doch den Kapitalwert auch über das Sicherheitsäquivalent berechnen und da braucht man keinen risikoadjustierten Zinsatz
stimmt. hier war ich nicht sicher. jetzt wo du`s sagst ...
Bei der Dividende bin ich mir auch unsicher. Im Buch steht, dass zuerst alle Gläubiger und Vorzugsaktionäre dran kommen und wenn dann noch genügend Bilanzgewinn übrig bleibt, die Aktionäre ein Recht auf Dividendenzahlung haben.
Lesezeichen