Ok, danke. Und noch eine Frage: bei der Klausur vom Juli (Lawrenz) sind die richtigen Antwortmöglichkeiten mit grün gekennzeichnet (laut Sowi-Forum), sind da sicher nur diese richtig oder auch andere?
----
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
Ok, danke. Und noch eine Frage: bei der Klausur vom Juli (Lawrenz) sind die richtigen Antwortmöglichkeiten mit grün gekennzeichnet (laut Sowi-Forum), sind da sicher nur diese richtig oder auch andere?
Hat es euch was gebracht die alten Klausuren für die Juli-Klausur zu lernen? Die Klausur im Juli war ja ziemlich anders, die Rechnungen von den älteren Klausuren bringen da ja gar nichts...
Geändert von Matthias86 (16.09.2011 um 11:45 Uhr) Grund: Beitrag in passenden Thread verschoben
sewas
kann nur für mich sprechen..aber mir haben die alten klausuren aber absolut gar nichts gebracht....
wie gesagt..lernt aufmerksam die folien mit dem buch durch und die sache ist kein großes thema ....wenn man die minuspunkteregel beachtet!
Bewertung der einzelnen MC-Fragen ist exakt wie in der VU, wenn du zu viel ankreuzt gibt es eben Minuspunkte in der MC-Frage, aber pro MC kannst du maximal 0 haben, also keine Minuspunkte mit in die anderen Aufgaben nehmen.
Hallo,
kann mir jemand die Aufgabe 10 der letzten Klausur erklären.
Warum ist a) falsch und d) richtig ist?
a) Angenommen ein Portfolio besteht zu einem Anteil x aus einem risikobehafteten Wertpapier A und zu einem (1-x) aus einem risikobehafteten Wertpapier B. Dann ist auf jedenfall ausgeschlossen, dass es eine andere Portfoliogewichtung y gibt, bei der das Portfolio bei gleichem Risiko einen höheren erwateten Ertrag hat.
d) Angenommen ein Portfolio besteht zu einem Anteil x aus einem risikobehafteten Wertpapier A und zu einem (1-x) aus einem risikobehafteten Wertpapier B. Dann ist auf jedenfall ausgeschlossen, dass es eine andere Portfoliogewichtung y gibt, bei der das Portfolio bei gleichem erwartetem Ertrag einen niedrigeres Risiko hat.
Schon mal vielen Dank![]()
*PUSH* hat jemand eine Antwort zur Frage meines Vorredners? Bzw. generell dazu, ob die grün markierten Lösungen der Klausur vom 14.7. (die man da im Forum findet) wirklich stimmen? VIELEN DANK!
Hi!
Also ich befürchte, dass die grün markierten Lösungen nicht alle richtig sind.
z.B bei Frage 2 : Unter Finanzierung versteht mat....
ist nur b) und c) angekreuzt, aber lt Geyer/Hanke auf Seite 134, ist die Liquidität auch ein Thema der Finanzierung und somit wäre a auch anzukreuzen!
mfg
Lesezeichen