war denn jemand bei der nachbesprechung und könnte die richtigen antworten posten?
Hallo,
unter folgendem Link steht euch nun die Klausur zur Verfügung:
http://www.sowi-forum.com/forum/thre...500#post131500
lg
Michael
Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein
war denn jemand bei der nachbesprechung und könnte die richtigen antworten posten?
Hallo! Hab für xml-Format folgende lösung rausbekommen
a=K1,b=K4,c=K2,d=K3,e=K5
kann das jemand bestätigen? Danke
Geändert von Matthias86 (08.12.2011 um 12:47 Uhr) Grund: Beitrag in passenden Thread verschoben
Hallo! kann mir jemand zufällig vom 14.7.2011 Scrambling 1 und vom 20.09.2011 Scrambling 3 schicken? Lösungen hab ich nur keine Angaben mehr.. :/ csam6030@uibk.ac.at
hallo!
bei der Klausur vom 14.7 findet sich folgende Frage:
Welche Aussagen sind richtig:
a) Kardinalität einer Beziehung beschreibt wie viele Entitäten eines Entitätstyps maximal an der Beziehung beteiligt sein können.
b) Kardinalität einer Beziehung beschreibt wie viele Entitäten eines Entitätstyps mindestens an der Beziehung beteiligt sein müssen
c) Konditionalität einer Beziehung beschreibt wie viele Entitäten eines Entitätstyps mindestens an der Beziehung beteiligt sein müssen.
d)Konditionalität einer Beziehung beschreibt wie viele Entitäten eines Entitätstyps maximal an der Beziehung beteiligt sein können.
Was ist hier richtig?
mfg Thomas
Geändert von mst52 (14.02.2012 um 17:06 Uhr) Grund: Beiträge in passendes Forum verschoben.
würd sagen a und c
kardinalität 1:m bsp. ein Kunde kann mehere Konten haben ------<
konditionalität ein kunde kann kein konto haben 0
aber jedes konto hat einen Kunden |
Lesezeichen