also bei der aufgabe 2 bin ich mir auch nicht mehr so sicher... is verschiebt sich auf jeden fall nach links und lm nach unten... von daher müsste eigtl. der zinssatz auf jeden fall sinken... egal wie stark sie verändert werden... vl weiß da wer mehr darüber...
zur aufgabe 4... stimmt so... wenn der zinssatz sinkt steigt die geldnachfrage... dies entlang der geldnachfragefunktion.... sieh dir die skizze in kapitel 5 folie 5 die rechte skizze an
zur aufgabe 19: Formel lautete ja Arbeitslose/Arbeitslosenquote
wenn es 4,2 Millionen mögliche Arbeiter gibt, und davorn nur 4 millionen arbeiten.. .dann sind das für mich 0,2 Millionen arbeitslose und nicht 2 Millionen0,2/4,2 = 0,048 = 4,8%
lg
Lesezeichen