SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 56

Thema: Musterklausur von 15.7.2010 für die Gesamtprüfung

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von 4956
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    464

    Musterklausur von 15.7.2010 für die Gesamtprüfung

    Hallo Leute!

    Ich hab da ein paar Fragen zur Musterklausur, die der Sendlhofer uns reingestellt hat :

    Kann mir bitte jemand erklären warum in der Aufgabe 2 ''die Auswirkung auf den Zinssatz ist unklar''?
    Ich dachte mir, dass IS Kurve sich nach links verschiebt und LM nach unten, und wenn ich es zeichne, dann sinkt der Zinssatz, was aber falsch ist. Kann mir jemand erklären wo mein Denkfehler liegt?

    bei der Aufgabe 4 verstehe ich auch nicht warum die Nachfrage nach Geld steigt entlang der Geldnachfragefunktion. Ich hätte es so gesagt, dass die Nachfragekurve verschiebt sich nach unten. Weisst vielleicht jemand zu welcher VO Folie ist diese Aufgabe relevant?

    Bei der Aufgabe 19 rechne ich 2 Mio /4,2 Mio = 0,48 ist doch 48%
    Warum die richtige Antwort 4,8% ?

    Kann mir da jemand helfen?

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    24.09.2009
    Beiträge
    126

    AW: Musterklausur von 15.7.2010 für die Gesamtprüfung

    also bei der aufgabe 2 bin ich mir auch nicht mehr so sicher... is verschiebt sich auf jeden fall nach links und lm nach unten... von daher müsste eigtl. der zinssatz auf jeden fall sinken... egal wie stark sie verändert werden... vl weiß da wer mehr darüber...

    zur aufgabe 4... stimmt so... wenn der zinssatz sinkt steigt die geldnachfrage... dies entlang der geldnachfragefunktion.... sieh dir die skizze in kapitel 5 folie 5 die rechte skizze an

    zur aufgabe 19: Formel lautete ja Arbeitslose/Arbeitslosenquote

    wenn es 4,2 Millionen mögliche Arbeiter gibt, und davorn nur 4 millionen arbeiten.. .dann sind das für mich 0,2 Millionen arbeitslose und nicht 2 Millionen 0,2/4,2 = 0,048 = 4,8%

    lg

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    23.10.2008
    Beiträge
    146

    AW: Musterklausur von 15.7.2010 für die Gesamtprüfung

    Hallo, kann mir bitte jemand diese Klausur schicken, da ich mein PS letztes Semester gemacht haben. ich danke euch.
    csak3019@uibk.ac.at

    danke danke

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von 4956
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    464

    AW: Musterklausur von 15.7.2010 für die Gesamtprüfung

    Danke!

    Bei der Aufgabe 19 hab ich von 6 mio. Einwohner 4 mio abgezogen, musste aber von 4,2 Arbeitskräftepotenzial. Danke, ich war nicht aufmerksam.

    Bei der Aufgabe 4 hab ich immer noch nicht verstanden, Einkommen bleibt konstant und nach meinem Verstand kann sich was unmöglich entlang der Kurve bewegen ohne Einkommen zu ändern, auch bei der Skizze ändert sich Einkommen von Y auf Y'.
    I glaub, ich lerne es einfach auswendig und gut war's.

    lg

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.10.2009
    Beiträge
    217

    AW: Musterklausur von 15.7.2010 für die Gesamtprüfung

    kann mir jemand die aufgabe 9 erkären? verstehe nämlich nicht, warum antwort b) richtig isch. danke inzwischen=)

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    29.09.2009
    Beiträge
    88

    AW: Musterklausur von 15.7.2010 für die Gesamtprüfung

    Zitat Zitat von sonne9025 Beitrag anzeigen
    kann mir jemand die aufgabe 9 erkären? verstehe nämlich nicht, warum antwort b) richtig isch. danke inzwischen=)
    durch sinkende staatausgaben sinkt Y, dadurch verschiebt sich IS nach links. Das hat Auswirkungen auf AD, AD nach links. Mittelfristig wird das niederere Y wieder ans ursprüngliche Yn angepasst --> AS nach rechts. Dadurch sinken die Preise, wenn die Preise sinken dann steigt M/P also verschiebt sich LM nach rechts und auch im ISLM Modell sind wir wieder auf Yn zurück.

  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    29.09.2009
    Beiträge
    88

    AW: Musterklausur von 15.7.2010 für die Gesamtprüfung

    Zitat Zitat von 4956 Beitrag anzeigen
    Danke!

    Bei der Aufgabe 19 hab ich von 6 mio. Einwohner 4 mio abgezogen, musste aber von 4,2 Arbeitskräftepotenzial. Danke, ich war nicht aufmerksam.

    Bei der Aufgabe 4 hab ich immer noch nicht verstanden, Einkommen bleibt konstant und nach meinem Verstand kann sich was unmöglich entlang der Kurve bewegen ohne Einkommen zu ändern, auch bei der Skizze ändert sich Einkommen von Y auf Y'.
    I glaub, ich lerne es einfach auswendig und gut war's.

    lg
    merk dir einfach, dass veränderungen bei variablen die im model auf den achsen abgebildet sind (Geldmarkt: Y und i) nie zu einer verschiebung der kurven führen, nur entlang der kurven!

  8. #8
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    29.09.2009
    Beiträge
    88

    AW: Musterklausur von 15.7.2010 für die Gesamtprüfung

    Zitat Zitat von 4956 Beitrag anzeigen
    Hallo Leute!

    Ich hab da ein paar Fragen zur Musterklausur, die der Sendlhofer uns reingestellt hat :

    Kann mir bitte jemand erklären warum in der Aufgabe 2 ''die Auswirkung auf den Zinssatz ist unklar''?
    Ich dachte mir, dass IS Kurve sich nach links verschiebt und LM nach unten, und wenn ich es zeichne, dann sinkt der Zinssatz, was aber falsch ist. Kann mir jemand erklären wo mein Denkfehler liegt?
    T sinken -> Y steigt, also IS nach rechts oben
    M steigt -> LM nach rechts

    wenn du das zeichnest wirst du erkennen, dass du nicht genau sagen kannst, ob i konstant, leicht gestiegen oder leicht gesunken ist.

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.10.2009
    Beiträge
    217

    AW: Musterklausur von 15.7.2010 für die Gesamtprüfung

    Zitat Zitat von skorpion Beitrag anzeigen
    durch sinkende staatausgaben sinkt Y, dadurch verschiebt sich IS nach links. Das hat Auswirkungen auf AD, AD nach links. Mittelfristig wird das niederere Y wieder ans ursprüngliche Yn angepasst --> AS nach rechts. Dadurch sinken die Preise, wenn die Preise sinken dann steigt M/P also verschiebt sich LM nach rechts und auch im ISLM Modell sind wir wieder auf Yn zurück.
    klasse erklärung, danke!=)
    hab noch probleme bei aufgabe 10. das richtige ergebnis ist ja e). mir ist zwar klar, warum das output steigt, aber ich versteh nicht, wieso der zinssatz auch steigt. kannst du mir vielleicht noch bei dieser aufgabe helfen? wär echt nett von dir

  10. #10
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    29.09.2009
    Beiträge
    88

    AW: Musterklausur von 15.7.2010 für die Gesamtprüfung

    Zitat Zitat von sonne9025 Beitrag anzeigen
    klasse erklärung, danke!=)
    hab noch probleme bei aufgabe 10. das richtige ergebnis ist ja e). mir ist zwar klar, warum das output steigt, aber ich versteh nicht, wieso der zinssatz auch steigt. kannst du mir vielleicht noch bei dieser aufgabe helfen? wär echt nett von dir
    schau dir folie nr. 13 kapitel 20 an

Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung 06.12.2010
    Von sabse03 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 10.01.2011, 14:35
  2. Gesamtprüfung 10.12.2010
    Von csag2534 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 08.12.2010, 14:01
  3. Gesamtprüfung 07.12.2010
    Von sabse03 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.12.2010, 09:22
  4. Gesamtprüfung am 28.09.2010
    Von schmagge im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.09.2010, 16:37
  5. Musterklausur Gesamtprüfung 17.07.2008
    Von studentin84 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 15.07.2010, 08:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti