Ahh..sorry..wennst post #133 anschaust siehst dass ich es ursprünglich richtig gepostet habe, im nachhinein jedoch FALSCH umgeändert habe!!! Keine Ahnung was ich da hatte..zu viel MLP macht glaub ich doof.
Tut mir echt leid um deine 7 Punkte!!
ok, kann sein dass es so richtig ist - komisch finde ich nur , dass dein post "nachbesprechung juli klausur" am 06.09.2011 18:07 #132 genau meine version für richtig hält... indemfall poste in zukunft bitte nur lösungen wenn du dir sicher bist, denn deshalb hab ich jetzt 7 punkte weniger![]()
Ahh..sorry..wennst post #133 anschaust siehst dass ich es ursprünglich richtig gepostet habe, im nachhinein jedoch FALSCH umgeändert habe!!! Keine Ahnung was ich da hatte..zu viel MLP macht glaub ich doof.
Tut mir echt leid um deine 7 Punkte!!
naja gut nach dem Forum kann man sowieso nicht gehen, weil da steht meist soviel Humbug drin, dass einen das mehr verwirrt als weiterhilft. Fand diesmal die Theorie recht schwer, liegt wohl daran dass ich aufgrund meiner Arbeitszeiten nicht in die Vorlesung gehen konnte, und daher waren die Fragen wenn man nur die Folien lernte eher auf der schweren Seite. Hab mir übrigens bei der letzten Klausur ausgerechnet dass ich ohne Zweifachfragen und mit Teilpunkten rund 80% richtig gehabt hätte, find daher die 60% absolut lächerlich und weltfremd. Der Grund warum die Noten beim alten Benotungsystem besser waren, liegt einfach daran das MLP eigentlich ein einfaches fach ist, das liegt daran dass man mit logischem Hausverstand viel machen kann, warum das die Professoren nicht akzeptieren können, und deshalb ein absolut unangemessenes Benotungssystem verwenden ist mir ein Rätsel.
@ E=mc²
100% Zustimmung.
60% Bestehungsgrenze und keine Teilpunkte sind einfach lächerlich!
Es kommt mir fast so vor als würde die UNI versuchen möglichst viele Studenten rauszuwerfen. Hauptsache es werden alle ohne Studiengebühren oder Beschränkungen aufgenommen. Wenn sie alle zulassen soll mir das ja egal sein, aber dann versuche ich wenigstens nicht möglichst viele Studenten durch solche Art von Prüfungen durchfallen zu lassen!
Wenn es Teilpunkte gegeben hätte wär ich mir zu 100% sicher, dass ich bestanden habe, aber so bin ich mir absolut nicht sicher!
weiß jemand wann die noten im ecampus online sein könnten?
Ja, ab heute bis in ungefähr 3 Wochen. Für genauere Informationen musst du mit dem Professoren Team befreundet sein.
Letztes mal warns knapp 3 Wochen. Pro Tag wird hald eine Klausur eingescannt. Die dafür nahezu perfekt.
Ja, in maximaler Auflösung und nochmals von einem anderen Institut korrigiert und gelesen.
Danach fahren sie die Kreuze nochmal nach und scannen nochmal neu bis der Wissenschaftsminister sein OK für die Optik gegeben hat. Dauert wie gesagt maximal drei Wochen.
klasse antwort mistertoolDD
na toll.... und ich möchte mich vertiefen....
Lesezeichen