SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 67

Thema: Punktesystem - habt ihr jemals eine Versteigerung gesehen?

  1. #31
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    54
    Student C setzt 250 Punkte (irgendwann vor Anmeldeschluss) und sieht, dass er überboten wurde!
    Ach wirklich, das sieht er dann? Und wann genau? 81 Hunderstel vor Schluss? Dann wirft er noch schnell einen Blick auf seine Atomuhr und sucht sich einen neuen Kurs, oder?

    Mir ist schon klar, dass es technisch irgendwie möglich wäre, aber ich bezweifle, dass dieser ganze Aufwand entschädigt, geschweige denn grechtfertigt, würde. So wie ich überhaupt bisher keinen Vorteil in deinem System erkennen kann.

    Ich verteidige übrigens das bestehende System nicht, ich sehe schlichtweg nicht ein, warum man es unter hohem Zeit-, Kosten-, und Arbeitsaufwand durch ein anderes, vielleicht sogar schlechteres, ersetzen sollte. Des weiteren scheitert es auch nicht an der Technik, sondern am Sinn des ganzen. Es bietet einfach keine plausiblen Vorteile/Verbesserungen.

    Ich habe keinen Andrang von Tausenden oder auch nur Hunderten gesehen
    BWL II ? -> verg. Pl.: 457 Die werden ihre Punkte wohl auch irgendwo gesetzt haben. Vielleicht haben auf diesen Kurs auch tausend Leute Punkte gesetzt?
    Das ist aber ohnehin egal, denn selbst wenn nur 2 Studenten in der letzten Minute ihre Punkte setzen, könnte dadurch das Punkteniveau, an dem sich bisher alle orienierten, obsolet und nichtssagend werden -> ergo hast du so oder so nie Gewissheit und wir sind da wo wir eh schon sind, sparen uns aber den Umweg.

    Aber dass die Preise durch die Anzeige der Mindestpreise überhöht würden ist schlichtweg falsch
    Ahja, und woher willst du das wissen?

    Die ganze Diskussion ist sowieso sinnlos, das System bleibt uns erhalten und daran sollte man sich gewöhnen.

    Es ist ja nicht so, dass ich deine Einwände nicht nachempfinden könnte, auf die Idee ist eh jeder schon gekommen, aber es birgt bei reiflicher Überlegung einfach keine Verbesserungen.

    In diesem Sinne, gute Nacht,
    freegroover

  2. #32
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von thelu
    Registriert seit
    16.09.2004
    Beiträge
    89
    Ahja, und woher willst du das wissen?
    Aus der Auktionstheorie!
    Das ist es auch genau was ich die Ganz Zeit sage: Keiner der Verantwortlichen hat sich die Zeit genommen und sich eingehend damit beschäftigt, wie eine optimale Auktion in der Theorie funktioniert. Natürlich ist die Theorie oft nicht 1:1 in der Realität zu implementieren.
    Aber dass an einer UNIVERSITÄT das Vorhandensein einer WISSENSCHAFTLICHEN KATEGORIE wie der AUKTIONSTHEORIE beim erstellen eines Auktionssytems einfach ignoriert wird, und dass an einer UNIVERSITÄT ein Systhem bar jeder Theorie, frei nach dem Motto
    Was glaubt ihr brauchen wir, überlegt mal
    gestaltet wird, DAS gefällt mir einfach nicht, bzw. kann ich nicht akzeptieren.
    Das ist ja sehr wissenschaftlich liebe (angehende) Akademiker!
    Und noch etwas:
    Bei solchen Sätzen geht mir echt die Galle über:
    Die ganze Diskussion ist sowieso sinnlos, das System bleibt uns erhalten und daran sollte man sich gewöhnen.
    Ist Dir eigentlich klar, was Du da geshrieben hast? Hast Du den Satz eigenlich wirklich überlegt? Wenn DAS wirklich Deine Einstellung ist, dann kann ich auch nur sagen "Gute Nacht"

  3. #33
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.06.2003
    Beiträge
    120
    Zitat Zitat von thelu
    Meine Güte, das war aber spannend, jetzt bin ich aganz aufgewühlt von der Geschichte!
    Gut, das Argument der technischen Durchführbarkeit lass ich ehrlich und aufrichtig gelten. Danke sehr!
    Aber (das mußte ja kommen):
    Kurze Änderung des Szenarios: Student C setzt 250 Punkte (irgendwann vor Anmeldeschluss) und sieht, dass er überboten wurde! Mehr ist er aber nicht bereit zu bieten und er bietet lieber bei einem Kurs mit, bei dem der Preis gerade erst auf 100 punkten steht.
    .[/i]
    Also wenn du das aber so siehst, dann versteh ich nicht, was dein Problem beim derzeitigen System ist. Weil zur Zeit setzt jeder soviele Punkte für einen Kurs, wie er auch bereit ist, dafür zu setzen, auch wenns ein bisserl mehr als 333 PUnkte ist...aber irgendwann ist halt bei einem die Schmerzgrenze erreicht. Wenn man den Kurs in einem Semester nicht bekommt, dann sagt man sich im nächsten vielleicht, " ok, dann setz ich halt etwas mehr" - aber man setzt ja sicher nicht mehr als man bereit ist, dafür zu setzen.

    BITTE: ich weiß sehr wohl über die Problematik bescheid, dass man faktisch manchmal einfach schwer bestimmte Kurse bekommt und dass manche Kurse offensichtlich besser oder schlechter sind (oder subjektiv?) oder zumindest beliebter, aber das ist in Wirklichkeit einfach nur in Folge dessen, dass einfach die Ressourcen sehr knapp bemessen sind, und im Endeffekt kein Problem, das mit der Computeranmeldung zusammenhängt (und das is ja eigentlich das Problem, und wahrscheinlich ist das derzeitige Anmeldesystem eine relativ gute Möglichkeit, diesem Problem zu entgegnen)

  4. #34
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von thelu
    Registriert seit
    16.09.2004
    Beiträge
    89
    Wenn man den Kurs in einem Semester nicht bekommt, dann sagt man sich im nächsten vielleicht, " ok, dann setz ich halt etwas mehr" - aber man setzt ja sicher nicht mehr als man bereit ist, dafür zu setzen.
    ...ja dann halt im nächsten Semester, oder doch erst im übernächsten?

    Ich finde ein Semester Verzögerung ist doch etwas lang für einen "trial and error" Prozess.
    Wie lange hast Du eigentlich vor zu studieren, und Stip bzw. Beihilfe spielt für Dich bestimmt auch keine Rolle, oder?
    Ah, ja stimmt ich kann ja einen Restplatz nehmen, dann muß ich nicht warten!
    Dass mich der 300 "Strafpunkte" kostet, egal ob alle anderen in dem Kurs beduetend weniger gesetzt haben (sonst wären wohl kaum noch Plätze frei) ist ja auch egal....

  5. #35
    Golden Member Bewertungspunkte: 13
    Avatar von lister_yu
    Registriert seit
    06.10.2003
    Beiträge
    465
    hallo

    möchte hier wirklich keinem zu nahe treten, aber was auch immer ihr hier schreibt und welche szenarien ihr auch darstellt, am system wird sich dadurch nichts ändern.
    bevor jetzt kommt: ach wie spannend! noch was dazu. keiner der verantwortlichen (wer auch immer das ist für das computersystem) wird auch nur den kleinsten teil ändern, nur weil hier im forum gepostet wird. schreibt die vorschläge direkt an die verantwortlichen und diskutiert mit denen. wer weis, vielleicht wären die ja sogar froh, wenn sie vorschläge bekommen. wenn nicht, dann kann man wenigstens sagen, man hat es ihnen versucht zu erklären, aber die wollen ja nicht hören. in diesem fall auf die öh zu zählen (und nein ich bin nicht bei denen) ist nach meiner meinung sinnlos.
    vertretung gut und recht, aber was wurde den bis jetzt beim computersystem aufgrund der öh geändert?

    findet auch mit dem system ab, oder setzt euch direkt mit den verantwortlichen auseinander.

    das problem liegt nach meiner meinung eher bei der anzahl der studenten und der zu wenigen plätze als am vergabesystem.

  6. #36
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.01.2004
    Beiträge
    87
    Zitat Zitat von xxx
    ... aber das ist in Wirklichkeit einfach nur in Folge dessen, dass einfach die Ressourcen sehr knapp bemessen sind, und im Endeffekt kein Problem, das mit der Computeranmeldung zusammenhängt...
    genau das ist der kasus knacktus, das angebot ist zu knapp. da nützt die beste verteilung nichts.

    ich bin auch kein freund der computeranmeldung, kommt mir manchmal wie eine lotterie vor, aber das ist mir immer noch lieber, als von institut zu institut zu laufen.

  7. #37
    Golden Member Bewertungspunkte: 13
    Avatar von lister_yu
    Registriert seit
    06.10.2003
    Beiträge
    465
    Vorsitzenden der ARGE Computeranmeldung - Prof. Tappeiner

    Gottfried.Tappeiner@uibk.ac.at



    schreibt ihm und macht ihm vorschläge. mal sehen wie er darauf reagiert und was sich machen läst.

  8. #38
    Forum Star Bewertungspunkte: 2
    Avatar von gepiercte
    Registriert seit
    18.03.2004
    Beiträge
    1.953
    Zuerst gibst du der ÖH die Schuld und dann schreibst du weiter unten, dass du eh weißt, dass die Computeranmeldung nicht von der ÖH ist!!!
    Ein bisschen wiedersprüchlich nicht
    Kurzum: Auch wenn du vielleicht gern bei Auktionen mitmachst oder bei Ebay steigerst (was ja nichts schlechtes ist), kannst du das Computersystem nicht mit sowas vergleichen! Wenn die "Höchstpreise" bei der PC-Anmeldung bekanntgegeben würden, dann würde es soweit kommen, dass jede(r) StudentIn im Semestern nur einen Kurs bekommen würde, weil der "Preis" dann so hoh werden würde, dass jeder jeden überbieten wolle! Ich finde das Computersystem nicht schlecht, auch wenn es vielleicht hier und da kleine Fehler hat. Deshalb schaut ja die ÖH, dass zusätzliche Kurse angeboten werden!
    @thelu: falls du noch Fragen hast (bezüglich der PC-Anmeldung, oder sonst was), dann nimm Martina s Angebot an und schau bei uns vorbei und wir können gerne mit dir diese zu eh nichts führende Diskussion weiterführen!

    Cu

  9. #39
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von thelu
    Registriert seit
    16.09.2004
    Beiträge
    89
    So jetzt endgültig mein letztes posting zu dem Thema:

    • Von wegen, ist die ÖH jetz schuld oder nicht sieh Dir mein zweites posting mal genau an!
      @ "man kann nichts ändern": siehe mein vorletztes posting.

    UND *Trommelwirbel* bei der ÖH war ich schon 2 mal und haben wegen dem System versucht zu dikutieren! Das war noch fruchtloser als die Öh Kommentare hier im Forum.
    Ich stimme aber voll und ganz der Meinung zu, dass sich durch die Diskussion hier im Forum nichts ändern wird. Darum lasse ich es ab jetzt auch sein. War aber werklich interessant.

    Zuletzt (ich kann nicht ohne ein letztes Argument aufhören) -
    Ein lustiges Rechenbeispiel unter dem Motto "Wieviel ich bereit bin zu zahlen."

    Student X möchte die kurse A und B oder C besuchen.
    Er hat 1000 Punkte.
    A ist ihm 3 mal so wichtig wie B und C. B ist ihm gleichwichtig wie C.

    Er sollte also 250 Punkte auf B oder C und 750 Punkte auf A setzen. Oder?

    Was ist wenn allen anderen Studenten B 10 mal lieber ist als C und somit für B 10 mal mehr Punkte gesetzt werden.
    Somit könnte Student X also mit nur einem 10 der Punkte für Kurs B Kurs C nehmen und den Rest für A verwenden, denn den will er ja unbedingt.

    Frage an alle Verteidiger des Systems: Wie viele Punkte muss Student X setzen?

    Antwort: Diese Frage kann nicht beantwortet werden, denn ohne zu wissen, wie die Aktuellen Preise stehen, kann Student X gar nicht feststellen bzw. bekanntgeben wie seine Präferenzen liegen, er kann also nicht mal selbst sagen wie viele punkte ihm der jeweilige Kurs wert ist.

    Bitte denkt nur darüber nach, ich beende diese Diskussion damit für meinen Teil.
    http://www.nuff.ox.ac.uk/users/klemp...CoverSheet.asp
    http://econwpa.wustl.edu:80/eps/mic/...03/9903002.pdf

  10. #40
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    04.10.2003
    Beiträge
    101
    Zitat Zitat von lister_yu
    Vorsitzenden der ARGE Computeranmeldung - Prof. Tappeiner

    Gottfried.Tappeiner@uibk.ac.at



    schreibt ihm und macht ihm vorschläge. mal sehen wie er darauf reagiert und was sich machen läst.
    und der wird sehr wahrscheinlich gar nicht erst antworten. theorien und modell funktionieren ja recht gut, wenn man die ganzen nebenbedingungen einhält. und modelle sind halt eben nur versuche die realität darzustellen. und da man die realität äußerst schwierig in einem modell vollständig einbinden kann, ist es auch schwierig ein völlig fehlerloses system zu machen. und auch die spieltheorie hat ihre beschränktheit. das ist einfach der konflikt eines beschränkten modells auf die unbeschränkte wirklichkeit.

Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Punktesystem BWL II
    Von Cabrera im Forum BWL II
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.04.2005, 17:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti