SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 13 von 14 ErsteErste ... 311121314 LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 136

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung 21.09.2011

  1. #121
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von snake89
    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    Vorarlberg
    Beiträge
    218
    Zitat Zitat von csam2319 Beitrag anzeigen
    200 = x1 + x2

    x1 und x2 hast du ja schon berechnet: x1 = 199,31 und x2= 0,69

    1.) U1 = 0,6 x1 -> umformen nach x1
    x1 = U1/0,6

    U2 = x2^0,5 -> ebenso umformen
    x2 = U2^2

    200 = U1/0,6 + U2^2 -> nun umformen wie in der Angabe verlangt nach U1
    U1 = 120 - 0,6*U2^2
    Vielen Dank. Also muss ich zuerst x1 oder x2 ausrechnen oder ist das nicht nötig? Kann ich auch einfach nach x1 oder x2 umformen und dann einfach weitermachen wie du ab 1.)?

  2. #122
    Senior Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    238
    Eine Frage zu Aufgabe 13: Müsste den der Presi mit der Steuer nicht höher werden? Ich glaub ich hab da einen Denkfehler drin...

    Danke!

  3. #123
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2009
    Beiträge
    97
    Wie würde die Nutzenmöglichkeitskurve bei Aufgabe 3 ausschauen bzw. wie kommt man auf diese Kurve? Steh a bissl auf der Leitung! Danke!

  4. #124
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    20.02.2008
    Beiträge
    317
    U1=0,6 x1


    x1=U1/0,6
    x2=U2^2

    200=U1/0,6 + U2^2

    U1=120-0,6U2^2

    edit: Ah, steht ja sogar hier auf der letzten Seite. Ich glaub ein bisschen Suchen wäre nicht zuviel verlangt.

  5. #125
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2009
    Beiträge
    97
    Danke! Das habe ich total übersehen, hätte eigentlich alles durchsucht von diesem thread. Danke nochmal!

  6. #126
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    04.02.2010
    Beiträge
    61
    Ich habe eine Frage zu Aufgabe 14.

    Gini Koeffizient ist klar, der von Land B ist kleiner als der von Land A.
    Das heißt, Land B lorenzdominiert Land A. Aber das gilt ja nur wenn sich die Kurven nicht schneiden.
    Sie schneiden sich ja nicht, die Antwortmöglichkeit ist ja falsch.
    Meine Frage: wie erkenne ich, dass sich die Kurven nicht schneiden?

    Danke.

  7. #127
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.11.2009
    Beiträge
    39
    das erkennst du in dem du sie zeichnest..

  8. #128
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    28.04.2008
    Ort
    Telfs
    Beiträge
    536
    aber das wird eh höchstwahrscheinlich nicht bei der prüfung zu machen sein -> wär ja viel zu aufwendig!

  9. #129
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    04.02.2010
    Beiträge
    61
    Zitat Zitat von Casalorenzo Beitrag anzeigen
    aber das wird eh höchstwahrscheinlich nicht bei der prüfung zu machen sein -> wär ja viel zu aufwendig!
    bei dieser Aufgabe wird eben schon danach gefragt und bei der Gesamtklausur vom
    Mai 2012 auch. Deshalb wollte ich wissen, ob man das nur mit zeichnen erkennt.

  10. #130
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    30.11.2010
    Beiträge
    78
    kann jemand bei der Aufgabe 11 die antworten a, c und d rechnen bzw. erklären. wäre super

Seite 13 von 14 ErsteErste ... 311121314 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juni 2011
    Von tung im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 09.07.2012, 16:44
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung September 2011
    Von guitarero im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 12:53
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
    Von ChristianH im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 15.02.2012, 13:25
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung 7.6.2011
    Von csag6001 im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.06.2011, 18:34
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.02.2011
    Von DeadEye1234 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 28.04.2011, 16:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti