SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 14 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 136

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung 21.09.2011

  1. #51
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.11.2007
    Beiträge
    9

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 21.09.2011

    man musste hier die ganzen politischen theorien durch gehen bei rawls und egalitären theorien muss man nur sa=sb setzen und ausrechnen. dieses erg stimmte nicht.
    die utelaristen wollen immer ein nutzenmax erreichen daher L: sa+sb-@(sa+sb-100), (@ steht für lander). dann nach sa und sb ableiten, so wie wirs gelernt haben.

  2. #52
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.11.2007
    Beiträge
    9

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 21.09.2011

    das steuer bsp mit 200 einkommen und 50 steuerzahlung, ist wirklich sehr schwammig formuliert. wie soll man hier als normaler student auf die musterlösung kommen? ich habe die zahlen verwendet und mir die formel T=0.25y aufgestellt. die prüfung ist schon anspruchsvoll genug, bei diesem bsp auch noch um 4 ecken denken zu müssen ist nicht fair gegenüber dem prüfling. steht im buch oder auf den folien etwas darüber?

  3. #53
    Gesperrt Bewertungspunkte: 6
    Avatar von Ricerca
    Registriert seit
    22.10.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    203

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 21.09.2011

    Das mit dem ableiten hab ich auch noch hergekriegt. Bei mir kam dann Y = 0,4 raus, aber mit dem kam ich trotzdem nicht auf die Lösung.

  4. #54
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.03.2009
    Beiträge
    18

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 21.09.2011

    Ich bin trotzdem der Meinung, dass in der Angabe ein ziemlich wichtiger Hinweis für die Berechnung fehlt. Denn, wenn ich einfach so eine Steuerfunktion mit Kopfsteuer annehmen kann, dann kann ich genauso gut eine Funktion OHNE Kopfsteuer annehmen und dann wäre der Grenzsteuersatz mit Leichtigkeit zu ermitteln!

    Natürlich habe ich während der Prüfung auch einen Freibetrag o.ä. gedacht, konnte jedoch keinen Hinweis wie zB "eine Kopfsteuer ist nicht auszuschließen" oder "weitere Information über das Zustandekommen der 50 GE sind nicht bekannt" finden.

    Ich finde einfach, dass wir Stundenten die Angabe anders interpretiert haben, wie ein professioneller Finanzwissenschafter mit jahrelanger Erfahrung. Deshalb wäre diese relevante Information nötig gewesen!

    Selbstverständlich sind Herr Theurl's Argumente vollkommen nachvollziehbar - keine Frage - aber ich finde, man sollte unsere Überlegungen auch in Betracht ziehen und uns die Chance auf ein kleines Erfolgserlebnis lassen

  5. #55
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.03.2009
    Beiträge
    18

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 21.09.2011



    Zitat Zitat von csak1628 Beitrag anzeigen
    Hab vom Herrn Theurl ein E-Mail bekommen:
    "in der Angabe ist ja nur das Steueraufkommen und die Bemessungsgrundlage
    angegeben. Daraus lässt sich nur der Durchschnittsteuersatz 50/200 = 25 %
    errechnen. Der Grenzsteuersatz wird durch die Angabe nicht determiniert,
    weil es keine Informationen über die Steueraufkommensfunktion gibt. Nehmen
    Sie an die Steueraufkommensfunktion lautet: T = 10 + 0,2Y. Dann ergibt sich
    daraus für ein Einkommen von 200 ein Steueraufkommen von 50. Die Angabe
    erfüllt. Wenn Sie den Grenzsteuersatz ermitteln, dT/dY = 0,2. Das heisst das
    der Grenzsteuersatz sehr wohl 20 % betragen kann."

    Ich habe zurück geschrieben:
    "Ok, meines Erachtens ist diese Angabe jedoch ziemlich schwammig formuliert, da ich (und einige andere) von der Steueraufkommensfunktion T=0,25Y ausgegangen sind und die auch möglich wäre und die Berechnung der Steueraufkommenselastizität dann doch möglich wäre. Wenn T= 10 + 0,2Y die Steuerfunktion sei, dann wär es doch hilfreich gewesen, anzugeben, dass die Person immer 10GE Steuer zahlen muss. Des Weiteren sagt mir die Angabe, dass es sich um eine Einkommenssteuer handle, die meiner Meinung nicht T=10 + 0,2Y lauten kann, das wär nämlich eher ein Sozialversicherungsbeitrag. Ich hab mir zu meinen VO-Folien notiert, dass Einkommenssteuern progressiv sind und regressiv z.B. ein Sozialversicherungsbeitrag wär."

    Mal schaun was er zurück schreibt

  6. #56
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.11.2007
    Beiträge
    9

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 21.09.2011

    nach der ableitung sieht das ganze so aus (0.8/2Yb^-0.5)=1/1 (1/1 lander durch lander ). dann umformen 0.8=2Yb^-0.5 (da das y eine negatives hochzeichen hat wird dieses umgeformt zu 1/Yb^0.5). somit erhalten wir 0.8=2*(1/Yb^0.5). am schluss bekommen wir dann 0.8Yb^0.5=2. durch 0.8 dividieren und die wurzel aus 0.5 ziehen. das wars . Yb in die nebenbedingung Ya+Yb=100 einsetzen !
    Geändert von 47ronin (22.09.2011 um 22:01 Uhr)

  7. #57
    Gesperrt Bewertungspunkte: 6
    Avatar von Ricerca
    Registriert seit
    22.10.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    203

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 21.09.2011

    Ja, richtig ableiten sollte man können. Wahrscheinlich im Stress nicht richtig abgeleitet. Jetzt weiß ich wo mein Fehler war. Danke

  8. #58
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    14

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 21.09.2011

    hallo ,

    ich hab dem Prof. Sausgruber eine e-mail bezügl. dieser Aufgabe geschrieben, hab auch des angekreuzt, dass der Grenzsteuersatz nicht 20% betragen darf oder kann; würd mi echt interessieren wieviele diese Aufgabe richtig gelöst haben.
    Waschbrettbauch,Rapper, Bomber auf dem Doppelkinn

  9. #59
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 21.09.2011

    ...
    Geändert von gambler (26.09.2011 um 17:14 Uhr)

  10. #60
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von csak4875
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Valencia
    Beiträge
    540

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 21.09.2011

    ich bin stolz drauf, ich glaub ich spinn - ich kann "ökonomisch" denken das heißt, womöglich werd ich bald krank.... der virus hat mich.
    hier werden Sie geholfen xD

Seite 6 von 14 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juni 2011
    Von tung im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 09.07.2012, 16:44
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung September 2011
    Von guitarero im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 12:53
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
    Von ChristianH im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 15.02.2012, 13:25
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung 7.6.2011
    Von csag6001 im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.06.2011, 18:34
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.02.2011
    Von DeadEye1234 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 28.04.2011, 16:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti