Hi Leute,
kann mir vielleicht jemand bei diesen Aufgaben helfen:
- Die 7. Aufgabe von der Musterlösung: Nachfrage p=100-2x, Grenzkosten=20, bei Produktion des Gutes entsteht eine Umweltschädigung. Grenzkosten der Schädigung betragen MD=0,5x. Auf dem Markt herrscht vollkommener Wettbewerb. Wie komme ich da auf die 128 Geldeinheiten Subvention???
- Die 13. Aufgabe: perfekter Wettbewerbsmarkt, Angebot: x=10, Nachrage: x=100-2p, Mengensteuer von t=22,5 Geldeinheiten. Wie komme ich da auf das Steueraufkommen von 225?
Danke für Eure Hilfe![]()
Hallo, wie rechnest du dann weiter, dass du auf die 5,77 kommst?? Irgendwas mach ich da falsch![]()
@ Mimi: weiter mit 1,2z^2=60-0,6z^2 ....dann z zusammenbringen....1,8z^2=60...dann durch 1,8 dividieren...z^2=33,333...und dann noch die Wurzel ziehen....z=5,77
Kann mir bitte noch wer genau die Aufgabe 3 erklären? Versteh nicht, wie das mit Lagrange gehen soll???
Bitte!!!!
13)
Ohne Steuer:
Xd = Xs
10=100-2p
p=45
x=10
Mit Steuer:
10= 100-2(p+22.5)
p=22.5
x=10
x*t= 22.5x10 =225
Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir wer noch die Aufgaben 3 UND 12 erklären könnte?!?!?!?
Bin mit den beiden echt überfordert
BITTE!!!!
Könnte mir vielleicht noch jemand Aufgabe 7 erklären? komme nicht auf die Subvention von 128![]()
Lesezeichen