vielen vielen dank!!!
von mir auch Danke!
Kann mir bitte jemand sagen, wie man bei Aufgabe 5 auf die optimale Gebühr kommt?? Wäre super, vielen Dank!
get a mac.
hey, also wenn ichs noch richtig im kopf hab dann müsste die optimale gebühr gleich wie die MC sein
Ich komm bei Aufgabe 7 einfach nicht dahinter, warum b) falsch ist. Die opt. Höhe der Steuer müsste doch 20 sein (=MC) und die Menge im Optimum ist 32. Kann mir jmd. sagen wie das geht?![]()
get a mac.
Menge im Optimum ist 32 soweit stimmt alles.
Steuer verschiebt die GK nach oben (oder die Nachfragekurve nach unten kommt aufs selbe raus) und hat den Zweck den Produzenten ins gleichgewicht zu bringen. (Produzent rechnet IMMER Nachfrage=MC, also müssen wir entweder bei der Nachfrage oder den MC schrauben mithilfe der Steuer) hier die Version mit den GK:
100-2*32= 20 + t
t= 16
Steueraufkommen = 16*32 =512
-----------------
Oder wir korrigieren die Nachfrage nach unten:
100-2*32 - t = 20
t= 16
Steueraufkommen = 16*32 =512
Guten Morgen,
kann mir jmd. vielleicht erklären, wie man bei Aufgabe 3 die Nutzenmöglichkeitskurven bestimmen würde? Vielen Dank!
Lesezeichen