SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Übungsblatt 3

  1. #11
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 7
    Avatar von Galilei90
    Registriert seit
    07.10.2010
    Ort
    Vorarlberg
    Beiträge
    269
    Zitat Zitat von Ger1986 Beitrag anzeigen
    Hey!

    So stimmt´s oder?

    Aufgabe 3.1c.) 50
    3.1d.) 18
    3.1e.) A; C; B; F; E; D; J

    3.2a.) A C B F
    3.2b.) 23
    3.2c.) A C B F E D
    3.2d.) 234
    3.2e.) A C B F E D J

    Is das wirklich so einfach

    mfg
    Ich komme auf genau die gleichen Lösungen - von dem her dürfte es so stimmen

    Schöne Grüße
    ----
    Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.

  2. #12
    Experte Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    655
    Zitat Zitat von Ger1986 Beitrag anzeigen
    Hey!

    So stimmt´s oder?

    Aufgabe 3.1c.) 50
    3.1d.) 18
    3.1e.) A; C; B; F; E; D; J

    3.2a.) A C B F
    3.2b.) 23
    3.2c.) A C B F E D
    3.2d.) 234
    3.2e.) A C B F E D J

    Is das wirklich so einfach

    mfg

    Habs auch so!

  3. #13
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.08.2009
    Beiträge
    22
    ich hab auch die selben lösungen wie ihr! stimmt sicher so! wollte euch fragen, ob ihr euch schon aufgabe 3.3 angeschaut habt? also bei a) hätte ich gesagt, dass G an J vermieten sollte, da G nur 5 EH für eine Wohnung zahlt und J bereit dafür wäre, 18 EH zu zahlen - Tauschgewinn wäre das dann, wenn sie sich irgendwo zw. 18 EH und 5 EH treffen und G die Wohnung an J untervermietet.
    aber was meinen sie mit Frage b)? ist der Maximalbetrag, der als Untermietzahlung verlangt werden kann die Höchstmiete, die die Mietenbehörde festlegt? c) + d) sind mir auch nicht klar, was er damit meint!

    vl. hat sich das jmd von euch schon angeschaut! lg

  4. #14
    Golden Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    386
    Zitat Zitat von csam5494 Beitrag anzeigen
    Habs auch so!
    wie kommt ihr denn auf die lösungen??

  5. #15
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    80
    bei 3.1 c habt ihr 50€? bei einem 50€ Preis ist die Nachfrage doch 1 oder? Es ist nur Person A bereit sich die Wohnung zu leisten. Und gefragt ist der höchste Preis, bei dem die Nachfrage 7 ist! Also ich würd da 18€ schreiben...
    Was dann bei d) ist weiß ich aber auch nicht... auch 18 oder?

    Den Rest hab ich aber gleich!

    Die 3.3 ist mir nicht ganz klar...

    a) D, E & G Untervermieten an H, I & J ? Also die 3 denen das Wohnen am wenigsten Wert ist, aber eine Wohnung bekommen haben vermieten an den Rest?
    b) Keine Ahnung! unbegrenzt oder? Die 3 Untervermieter können doch so viel verlangen, wie die Untermieter bereit sind zu zahlen! Also 5, 10 & 18??
    c) Alle!?
    d) Alle bekommen eine Wohnung, anstatt nur die 7 Hauptmieter. Für die Mieter ist es billiger, für die Vermieter bedeutet es deutlich weniger Miete!

    Ich bin von meinen Lösungen nicht gerade überzeugt! Hab ihr was besseres?
    Geändert von alexh (24.10.2011 um 16:00 Uhr)

  6. #16
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 7
    Avatar von Galilei90
    Registriert seit
    07.10.2010
    Ort
    Vorarlberg
    Beiträge
    269
    Zitat Zitat von alexh Beitrag anzeigen
    bei 3.1 c habt ihr 50€? bei einem 50€ Preis ist die Nachfrage doch 1 oder? Es ist nur Person A bereit sich die Wohnung zu leisten. Und gefragt ist der höchste Preis, bei dem die Nachfrage 7 ist! Also ich würd da 18€ schreiben...
    Es kommt ganz darauf an, wie die Frage interpretiert wird. Wenn du davon ausgehst, dass alle den selben Preis zahlen müssen, würde ich dir zustimmen (also höchster Preis bei 18 GE). Meiner Meinung nach wird aber nach dem höchsten Mietpreis den ein Mieter zu zahlen bereit ist, gefragt - und da einer der Míeter bereit ist 50 GE zu zahlen, habe ich mich dafür entschlossen (auch wenn die restlichen 6 Mieter weniger bezahlen)...

    Wie gesagt: Es kommt auf die Interpretation der Frage an...

    Schöne Grüße
    ----
    Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.

  7. #17
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    58
    hallo alexh.

    Also bei der Aufgabe 3.3, die ist mir auch nicht ganz klar. Aber bei a) hätte ich es auch so gemacht. b) würde ich auch eher 10, 15 und 18 sagen, weil sonst würden sie ja die Wohnung nicht nehmen!? c) ich glaub A-C, G, H, I,J d) ist da gemeint ob es ein pareto-effiezient ist???

  8. #18
    Golden Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    386
    Zitat Zitat von csam5494 Beitrag anzeigen
    Habs auch so!
    kannst du mir vielleicht sagen, wie du auf die 3.2b, 3.2c, 3.2.d, 3.2.e kommst ?

  9. #19
    Golden Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    386
    Zitat Zitat von piachen Beitrag anzeigen
    kannst du mir vielleicht sagen, wie du auf die 3.2b, 3.2c, 3.2.d, 3.2.e kommst ?
    hat sich erledigt!

  10. #20
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.02.2011
    Beiträge
    32
    Kann mir jemand bei der Aufgabe 3.2 weiterhelfen? ich versteh d und e nicht. wie muss ich hier vorgehen?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Übungsblatt 2
    Von verena1991 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.02.2012, 08:09
  2. Übungsblatt 7
    Von wullawulla im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.06.2010, 09:34
  3. Übungsblatt 6
    Von Chrissi1 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 21:20
  4. Übungsblatt 5
    Von Crancher im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 16.05.2010, 22:11
  5. Übungsblatt 4
    Von wullawulla im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 02.05.2010, 15:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti