Mir ist bekannt dass wir nicht alle die gleichen AB haben!
Welche Aufgaben hast denn?
hat jemand aufgabenblatt 1 schon gemacht und möchte aufgabe 4 und 5 vergleichen?
Mir ist bekannt dass wir nicht alle die gleichen AB haben!
Welche Aufgaben hast denn?
von bonn, rützler, lindner, dutch: 4auswirkungen einer steuer im monopol und 5) preisregulierung im monopol zur regulierung der gesamtwohlfahrt
Hab ich auch, und hatte mit den ersten 3 kein problem. Aber kann mir jemand sagen wie man bei 4. auf die kosten kommt, bzw . ob es eine allgemeine formel für konstante durchschnittskosten gibt?
Danke schön!
Hallo,
könnte bitte jemand die Lösungen mit Lösungswege posten .. wär super zum wieder ein bisschen reinkommen in die ganze gschichte!!
Danke!
Mich würde interessieren, was ihr bei 1.c) habt. Die Frage ist so gestellt, als ob die Konsumenten durch die Steuer einen geringeren Verlust erfahren würden, als die Produzenten. Bei mir ist das aber umgekehrt....
Hi,
nur kurz zur Klärung: bei Aufgabe 1 erst Gleichgewichtspreis und Menge ausrechnen; danach einfach die Steuer von t=1,5 draufrechnen und KR bzw. PR, Staatsausgaben und WV berechnen? Oder wars anders?
Hab bei der Methode, wie "Ephelion" auch einen grüßeren NAchteil auf Konsumentenseite, von daher macht Frage 1c für mich auch eher weniger Sinn...
Mach mich jetzt an den Rest und werde berichten...
Aufgabe 2a) P*=70; Q*=65; PR=2275
2b) Ps= 100 Staatsausgaben=6150
Aufgabe 3a) IM=120 Inlandsproduktion=72
3b) Zoll: Pw steigt auf P* -> t=4; KR=-28
könntest du vl. auch die rechenwege schreiben?? wär echt super von dir, danke
Lesezeichen