häng irgendwie bei 3.b bzw c
wie komme ich da auf eine unter bzw obergrenze und warum ?
häng irgendwie bei 3.b bzw c
wie komme ich da auf eine unter bzw obergrenze und warum ?
@luckyluke7
also ich meinte Aufgabe (I) Nr. 3b, die mit den Ober-und Untergrenzen der Kapazitätsrestriktionen. Bin aber auf meinen Fehler gekommen und hab das selbe wie du rausbekommen, aber bin mir bei einem ergebnis unsicher:
ist die OG von M1 nicht auch unendlich? Bei M2 ists ja auch so? Oder hat das wieder was damit zu tun dass der Schattenpreis von M2 null ist?^^ .
lg
wie berechnet man das mit der ober- und untergrenze????komm einfach nit weiter
Ich bräuchte bitte auch Hilfe bei der Berechnung der Unter-und Obergrenzen. Komm einfach nicht drauf... :/
Fab s. - also wenns mich nicht täuscht hast du optimales Produktionsprogramm falsch
algebraische Lösung:
M1 schneidet M3
Umformen nach x1
M1: x1= 5
M3: x1= 11-1.5x2
Gleichsetzen:
5= 11- 1.5x2
x2= 4
einsetzen M3
x1= 11-1.5*4
x1= 5
Deckungsbeitrag = Zielfunktion
4*5+ 5*4 = 40
KA obs stimmt.. so hab ichs halt mal gmacht![]()
Lesezeichen