Hi!
Hab auch keine Ahnung, was man da jetzt genau machen soll, wir haben ja immerhin nur die Preise!
Hat schon jemand die hausübung gemacht ?
was für ein costing system habt ihr genommen, und was sind die fixkosten , wie habt ihr sie umgelegt, was sind überhaupt eure kostenstellen ?
Hi!
Hab auch keine Ahnung, was man da jetzt genau machen soll, wir haben ja immerhin nur die Preise!
Hi,
ich nimm mal an, dass man sich zwischen den verschiedenen Costing-Systemen (Job-Costing, Process-costing, activity based costing) entscheiden muss und dann eben argumentieren warum man welches System genommen hat und wieso bestimmte Activities ....
Wie viele Seiten müssen das eigentlich sein?
prof. hat gesagt , mix aus job und process costing, 3 seiten
letzen montag , ja explizit, gibt auch ne folie : mix aus job und process costing, keine ahnung wie man da 3 seiten schreiben soll ...
Äh Leute, kann das sein, das wir am Di KEIN Seminar haben? Steht zumindest im Syllabus. Müssen wir die Hü dann iwo abgeben? Kann mich da dunkel daran erinnern, dass wir die Hü im Institut abgeben müssen, stimmt das?!
MfG
Ja wir haben kein Seminar, Die Hausübung müssen wir im Controlling Sekretariat abgeben! Steht im E-Campus.
hat denn wirklich jemand 3 seiten geschrieben???
was nehmt ihr eigentlich als produkt - small-mid-large-size oder die zonen????
habt ihr denn schon irgendwas? womit habt ihr da angefangen?
Lesezeichen