SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 7 von 9 ErsteErste ... 56789 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 90

Thema: PS Märk, Hausübung

  1. #61
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    23.01.2010
    Beiträge
    81
    Zitat Zitat von lois2 Beitrag anzeigen
    zu NR.1:

    Alse wenn ich deine Zielfunktionen eingebe, also 134,6*500+2,26*400 = 68204 --> in wirklichkeit müsste man mit 134, 667*500 + 2.266*400 = 68239,9 oder?? das beim ersten schnittpunkt

    beim zweiten Schnittpunkt mit 131, 81/4.57 --> wäre wieder ganz ein anderes Ergebnis!
    Rechne ich falsch?
    Stimmt schon, hab X.500+600+y abschrieben, aber dir ist schon klar das du die Punkte noch runden musst!

  2. #62
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    23.01.2010
    Beiträge
    81
    Zitat Zitat von R****R Beitrag anzeigen
    hey...wisst ihr was mit STANDORTPLANUNG gemeint ist?? ist das das was wir das letzte mal gemacht haben...wo man einzeichnen muss...mit da firma A und B welche dass besser is???

    Bestellpunkt- und Bestellrythmusverfahren kommt nicht oder??
    Meinst du das Bsp. wo wir eine Graph mit x=Kosten und y=Menge gemacht haben und dann ausgerechnet haben ab welcher Menge was billiger ist (GK= Fix + Variable) ????
    Ist das auch in den Folien ?!

  3. #63
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.05.2011
    Beiträge
    19
    Das sind PS Folien "Bestellpunkt - bzw. Bestellrythmusverfahren"

    Einzige was nicht kommt, Prognoseverfahren - Zeitrehenanalyse

    Muss so sein

  4. #64
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    302
    2.) Er wird 34.88 ha Weizen und 5.12 ha Kartoffeln anbauen, wenn er möglichst viel Gewinn bzw. Erlös erzielen will. (E=107680 DM ; G=20 000 DM)


    ??????
    wie soll er bitte 34.88 ha Weizen und 5.12 ha Kartoffeln anbauen wenn er nur 87500 DM zur verfügung hat? er würde dann 87680 ausgeben, und das hat er nicht!
    Wenn nach dem größt möglichen Gewinn gfragt ist, warum nicht 40 HA Weizen anbauen und Stunden der Arbeit sparen??

    Wär toll wenn mir das jemand erklären könnte bitte, wäre sehr nett!!

  5. #65
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    302
    Zitat Zitat von Ger1986 Beitrag anzeigen
    Hey!

    Also hier meine Lösungen 1-4:

    1.) (131.82|4.54) bzw. gerundet (132|5)

    2.) Er wird 34.88 ha Weizen und 5.12 ha Kartoffeln anbauen, wenn er möglichst viel Gewinn bzw. Erlös erzielen will. (E=107680 DM ; G=20 000 DM)

    3.) Die ersten 2 sind B-Güter (also bis zum kumulierten Gesamtwert von 81.532) und die restlichen sind C Güter

    4.) 5 schwarzweiße Seiten (5.33) und 3 farbige Seiten (2.67). Produktionskosten: 55 Cent (53,35)

    Ich hoffe die meisten von euch haben die gleichen Ergebnisse!??!

    Zur 5. Aufgabe wollt ich fragen, wie macht ihr das so? Ich hätte gedacht sowie im letzten Foliensatz (Netzplantechnik). Eine Tabelle Basisdaten (sowie auf Folie 11) und eine Zeichnung wie auf Folie 12 (Vorgangsknotentechnik)? Was sagt ihr?
    Zitat Zitat von Terron01 Beitrag anzeigen
    Stimmt schon, hab X.500+600+y abschrieben, aber dir ist schon klar das du die Punkte noch runden musst!


    wieso verwendest du 500x + 600y?? Ist die Zielfunktion nicht 500x + 400y?
    Sorry wenn ich hier für verwirrung sorge..
    lg

  6. #66
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    23.01.2010
    Beiträge
    81
    Zitat Zitat von lois2 Beitrag anzeigen
    wieso verwendest du 500x + 600y?? Ist die Zielfunktion nicht 500x + 400y?
    Sorry wenn ich hier für verwirrung sorge..
    lg
    Schon ok. Wollt sagen das ich was falsch abgeschrieben habe !!!!

  7. #67
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    23.01.2010
    Beiträge
    81
    Zitat Zitat von lois2 Beitrag anzeigen
    2.) Er wird 34.88 ha Weizen und 5.12 ha Kartoffeln anbauen, wenn er möglichst viel Gewinn bzw. Erlös erzielen will. (E=107680 DM ; G=20 000 DM)


    ??????
    wie soll er bitte 34.88 ha Weizen und 5.12 ha Kartoffeln anbauen wenn er nur 87500 DM zur verfügung hat? er würde dann 87680 ausgeben, und das hat er nicht!
    Wenn nach dem größt möglichen Gewinn gfragt ist, warum nicht 40 HA Weizen anbauen und Stunden der Arbeit sparen??

    Wär toll wenn mir das jemand erklären könnte bitte, wäre sehr nett!!
    1) Du hast mich jetzt auch kurz verunsichert, aber das stimmt schon.
    Alle Angaben sind in Hektar, also hab ich auch auf Hektar gerundet:
    2000*35+3500*5=87500 DM

    2) Nebenbedingung für die Zeit => 7*x+21*y>= 420
    Diese Bedingung ist nicht verletzt, deshalb sind beide Lösungen gültig!!!!

  8. #68
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    24.01.2011
    Beiträge
    99
    Müssen wir bei der aufgabe 2 zum beispiel auf- oder abrunden bei 5,12 ich bilde mir ein das er gesagt hat das wir es aufrunden müssen, kann das sein?

  9. #69
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    23.01.2010
    Beiträge
    81
    Hi
    Wollte fragen ob ihr bei der ABC Analyse mit umgerundeten Werten gerechnet habt???
    Denn wenn man's so macht dauert das ewig und wenn nicht ergeben die % Sätze nicht immer 100%?!


    Danke

  10. #70
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    131
    woah...also ich komm da ja gar nicht weiter bei der ersten. Wie löst ihr das denn? bzw. wie zeichnet ihr das? Sind ja riesige zahlen? wie macht man das den händisch?

    Bin dankbar für jede antwort

    Lg

Seite 7 von 9 ErsteErste ... 56789 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Märk
    Von Dany_001 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.04.2010, 13:20
  2. ProSem Märk - letzte Hausübung
    Von cyboto im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.01.2009, 16:25
  3. PS Märk/Strobl 3. Hausübung!
    Von lisa160288 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.06.2008, 19:23
  4. PS Märk/Strobl 4. Hausübung!
    Von Christoph Jus im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 04.06.2008, 10:02
  5. PS Märk/Strobl - 1. Hausübung
    Von Michael.Vigl im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.04.2008, 10:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti