SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 9 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 90

Thema: PS Märk, Hausübung

  1. #1
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.11.2009
    Beiträge
    19

    PS Märk, Hausübung

    Hat schon jem. die HÜ bearbeitet?? Was habt ihr denn so für Ergebnisse??

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.11.2010
    Beiträge
    308

    PS Märk, Hausübung

    Hallo!

    Bin gerade am bearbeiten der Hausübung. Die ersten 2 Aufgaben hab ich soweit schon, vielleicht möchte jemand Ergebnisse vergleichen?

    Aufgabe 1:
    Praline d Or = x = 132
    Knusper Gala = y = 5

    Aufgabe 2:
    Gewinn max.: bei x,y(40|0)

    Bei der dritten Aufgabe versteh ich nicht ganz wie das mit den Kategorien gemeint ist. In den Folien zur ABC-Analyse steht ja z.B.: A-Güter sind Güter mit niedrigen Anteil an der Gesamtmenge (10-15%) und hohem Anteil am Wert (60-80%).

    Bei Aufgabe 3 steht aber nur Kategorie A (70% des Wertes des Jahresbedarfs), B(15% des Wertes des Jahresbedarfs) und C (15% des Wertes des Jahresbedarfs) Weiß jemand wie das gemeint ist??

    Aufgabe 4:

    X=schwarzweiße Seiten=3
    y=farbige Seiten=5

    mfg
    Geändert von Ger1986 (01.11.2011 um 09:37 Uhr)

  3. #3
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    14
    Hab bei Aufgabe 1 die gleiche Lösung.
    Geändert von Odyssey (02.11.2011 um 13:20 Uhr)

  4. #4
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    18
    versteh i net... krieg da was total anderes raus bei der ersten!!! =(
    könnt ihr mir sagen wie ihr da gerechnet habt??? (bitte) =)

  5. #5
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    10.11.2008
    Beiträge
    85
    Zitat Zitat von Ger1986 Beitrag anzeigen

    Aufgabe 1:
    Praline d Or = x = 132
    Knusper Gala = y = 5
    mfg
    hab ich auch so


    Ad Aufgabe 3:
    also A Güter <70% des Gesamtwertes
    B güter zwischen 70 und 85%
    C Güter >85%

    würd ich mal so sagen.... mhm, was meint Ihr?

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    10.11.2008
    Beiträge
    85
    Zitat Zitat von Ger1986 Beitrag anzeigen
    Hallo!


    Aufgabe 2:
    Gewinn max.: bei x,y(40|0)


    mfg
    also bei Aufgabe 2 bin ich mir nicht so sicher, ob es genau 1 Lösungspunkt gibt.

    in der Aufgabenstellung geht es darum, den GEWINN zu maximieren.
    Dieser setzt sich zusammen aus Gewinn=Erlös - Kosten

    meine Zielfunktion wäre dann:
    2500x+4000y-(2000x+3500y)

    somit ergibt sich dann aber für die PunkteP (35|5) und (40|0) der maximale Gewinn von 20 000Euro.

    liegt in diesem Fall die Lösung auf der GERADE und NICHT in einem Punkt?

    denk ich da zu kompliziert? kann jemand Helfen? vielleicht stimmt ja meine Zielfunktion nicht?

    LG

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.11.2010
    Beiträge
    308
    Zitat Zitat von wegale Beitrag anzeigen
    also bei Aufgabe 2 bin ich mir nicht so sicher, ob es genau 1 Lösungspunkt gibt.

    in der Aufgabenstellung geht es darum, den GEWINN zu maximieren.
    Dieser setzt sich zusammen aus Gewinn=Erlös - Kosten

    meine Zielfunktion wäre dann:
    2500x+4000y-(2000x+3500y)

    somit ergibt sich dann aber für die PunkteP (35|5) und (40|0) der maximale Gewinn von 20 000Euro.

    liegt in diesem Fall die Lösung auf der GERADE und NICHT in einem Punkt?

    denk ich da zu kompliziert? kann jemand Helfen? vielleicht stimmt ja meine Zielfunktion nicht?

    LG
    Hey!
    Ich glaub hier stimmt doch Punkt(35|5). Muss mir das noch mal anschauen aber ich denke nicht das es eine Randlösung sein sollte (soweit ich das in Mikro mitbekommen hab).

  8. #8
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.11.2009
    Beiträge
    19
    Wenn man beim 1. Bsp davon ausgeht dass die Anzahl von Praliné d'Or 132.4286 ist, dann kommt man doch auf 2.7143 Packungen Knusper Gala, oder?? Kann mir da bitte wer weiter helfen? Müssen die Ergebnisse gerundet angegeben werden?
    Danke!

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    131
    He Leute,

    hätte vielleicht jemand von euch Interesse mit mir zusammen oder in einer Gruppe die HÜ zu machen? Habs schon probiert, aber rauskriegen tu ich nix. Mit hoher Wahrscheinlichkeit würdet ihr mir mehr helfen als ich euch, aber vielleicht findet sich ja jemand der sich gern kurz damit (und mit mir) beschäftigt.

    Wär echt nett wenn sich einer meldet!

    Liebe Grüße

  10. #10
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.11.2010
    Beiträge
    9
    Servus zusammen,

    wie sind denn bei euch die Nebenbedingungen bei Aufgabe 1?

Seite 1 von 9 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Märk
    Von Dany_001 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.04.2010, 13:20
  2. ProSem Märk - letzte Hausübung
    Von cyboto im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.01.2009, 16:25
  3. PS Märk/Strobl 3. Hausübung!
    Von lisa160288 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.06.2008, 19:23
  4. PS Märk/Strobl 4. Hausübung!
    Von Christoph Jus im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 04.06.2008, 10:02
  5. PS Märk/Strobl - 1. Hausübung
    Von Michael.Vigl im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.04.2008, 10:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti