
Zitat von
Nadine_F
HI,
kannst du mir bitte kurz erklären, wie du bei c) auf 110-0,4 kommst? Eigentlich müsste man ja den Grenznutzen nehmen, das wäre 110-0,8x und nicht 110-0,4??? Deshalb ging meine Rechnung leider auch nicht auf.,,
Thhäänks
a) MR=MC, 110-0,8x=50 --> x=75 somit a falsch
b) freier Zugang/Allmende: E/x=MC, 110-0,4x=50 --> x=150 somit falsch, da Anzahl bei freiem Gut nicht 75
c) 110-0,4*75=50+t --> t=30, somit ist diese Antwort richtig
d) E-C = 110*150-0,4*150^2 - 50*150 = 0 = Nettonutzen
e) falsch
2.
x1=45, x2=75
Ua=x1^2*x2^0,5, Ub=6x1+x2
privates Gut, deshalb MRSa=MRSb
MRSax1x2 = MRSbx1x2
2x1*x2^0,5/x1^2*0,5x2^-0,5 = 6/1
4x2/x1=6
a) 4*25/35 = 6 --> 2,857=6 --> nein nicht pareto-optimal, da MRS verschieden
b) Wenn B von x1=35 und x2=60 erhält, dann bleiben für A: x1=10 und x2=15, 4*15/10=6 --> 6=6 --> MRS=MRS, pareto-optimal und liegt deshalb auf Kontraktkurve (Note: Auf Kontraktkurve liegen alle pareto-optimalen Verteilungen)
c) falsch
d) falsch
e) falsch
Lesezeichen