Werd aus meiner Mitschrift/HÜ Kombination grad auch nicht schlau. bei der 5.1 hab ich:
Wie wird Lisa ihr optimales Güterbündel gestalten?
a) Erläutern Sie beide Fälle anhand einer Grafik in der Sie x1 auf der horizontalen und x2 auf dervertikalen Achse auftragen!
Lisa: Steigung konstant -2. P1/P2 =1, {MRS}=2
{MRS}> p1/p2 -> x1= m/p1, x2= 0
Erich: Erich hat eine konvexe Kurve, die weiter nach aussen verschoben werden könnte. Er könnte umschichten auf x1 =x2 (konvex: Durchschnitt wird bevorzugt)
b) Wie reagieren Erich und Lisa auf eine Preiserhöhung des Gutes x2 um eine Einheit auf p2 = 2?
Lisa: Lisa wählt eine Randlösung: nur x1!
Steigung konstant -2. P1/P2 =0.5, {MRS}=2
{MRS}> p1/p2 -> x1= m/p1, x2= 0
Erich:
p1/p2=0.5={MRS} laut grafik verschiebt sich der schnittpunkt weier nach rechts (nicht mehr mittig)
Die runden Mengenklammern sollen Betragsstriche sein, alle Angaben ohne Gewähr! Bin mir auch nicht ganz sicher!
Lesezeichen