Hey csam7143, sorry ich hab das nicht so genau hin geschrieben, du musst die formel mit der steigenden rente nehmen!! also K0*((i-g)*(1+i)^n)/((1+i)^n-(1+g)^n)
lg![]()
häng bei der rentenrechnung 15 auch gerade... logisch wärs ja, alles auf das 5. jahr aufzuzinsen und dann sollte das ergebnis die differenz von 400 - xx = 192 sein... leider geht sich das nie aus?!
könnte wer reinschreiben, wie man auf das ergebnis b) kommt? ich bin nach dem ausschlussverfahren vorgegangen, da a) c) und d) jeweils falsch sind haha
danke!
Hey csam7143, sorry ich hab das nicht so genau hin geschrieben, du musst die formel mit der steigenden rente nehmen!! also K0*((i-g)*(1+i)^n)/((1+i)^n-(1+g)^n)
lg![]()
langsam kommts mir vor als wär ich alleinunterhalter...![]()
hey sch und csam7698 ich hab mir die rentenrechnung 15 angeschaut ich habs so gerechnet:
30*1,02^4 + 30*1,02^3 + 30*1,02^2 + 30*1,02 + 30 = 156,12
12,18 + 1,02^5= 13,45
20
15*1,02^10,5= 18,47
Die summe bilden = 208,04 und von 400 abzählen und gerundet müsste 192 herauskommen!!
lg
ah ok, jetz check ich dass "wir" zu dritt sind... ich + tick + track haha ^^
danke!
Hallo,
Kann mir viell. Jemand bei rentenrechnung 8 und 9 weiterhelfen?? Wie rechne ich das bei monatlich aus??
Vielen dank im voraus...
Lg
hey leute,
kann mir jemand bei der Rentenrechnung 7 weiterhelfen? Die erste Frage hab ich. Aber beim wachstum komm ich nicht weiter?
Wenn ich mit dieser formel Rechnerkomm ich auf ein falsches ergebnis?
![]()
BSP 7 (Halbjährl. VZ) : q=(1+ 0,045/2)²
Ko = 10000 * q^-3
A= Ko * q^(N=3) * (q-1) / q^N -1
kann das sein? die angabe lautet doch:
Wie hoch ist der heutige Wert einer in 5 Jahren beginnenden 5-jährigen Annuität in Höhe von 2.000 Euro, wenn der Zins 6 Prozent ist (vierteljährliche Verzinsung)? Wie hoch ist der Wert wenn die Annuität pro Jahr um 2% wächst (Startwert 2.000)?
Das ist Aufgabe 5 - du fragtest nach Aufgabe 7![]()
Lesezeichen