SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 56

Thema: Übungsbeispiele

  1. #41
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.04.2011
    Beiträge
    10
    hab ich gemacht komme aber auf 453790.0071!

  2. #42
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.03.2010
    Beiträge
    26
    Hi, weiß von euch wer wie man die Rentenrechnung 17 berechnet?

    Sie wollen mit Ihren Brüdern Tick und Track zusammen ein kleines Motorbike kaufen. Sie planen das
    Motorbike in genau 5 Jahren zu kaufen und wissen, dass der Preis dann 400 Taler betragen wird. Sie
    wissen außerdem von Ihrem Onkel Dagobert, dass der momentane Zins für alle Laufzeiten 2% p.a. ist.
    Sie überlegen und finden folgende Einkommensquellen:
     Sie und Ihre Brüder erhalten in der Zukunft jeweils 10 Taler pro Jahr aus Arbeiten für den Fähnlein
    Fieselschweif (beginnend in genau einem Jahr, letzte Zahlung in 5 Jahren).
     In Ihrem Sparschwein finden Sie 12 Taler und 18 Kreuzer (12,18 Taler).
     Ihre Tante Daisy verspricht Ihnen am Tag an dem sie das Bike kaufen 20 Taler beizusteuern.
     Sie finden ein Sparbuch auf das Ihnen Ihr Onkel Gustav vor 5 ½ Jahren 15 Taler eingezahlt hat.
    Wie viele Taler fehlen Ihnen am Tag an dem sie das Bike kaufen wollen (Rechnen sie mit 4
    Kommastellen, Ergebnis gerundet auf ganze Taler)?

  3. #43
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    20.04.2009
    Beiträge
    88
    Zitat Zitat von csak1844 Beitrag anzeigen
    hab ich gemacht komme aber auf 453790.0071!
    hab auch eine weile gebraucht: 2000*(1,004^(50*12)-1)/(1,004^(50*12)*(1,004-1)=454423,3585


    vielleicht kann mir ja jemand bei aufgabe 6 weiterhelfen?
    als erstes muss ich die steigende rente mit der formel berechnen, muss ich da auf etwas achten?
    als zweites 19 jahre abzinsen oder?

    vielen dank für eure hilfe!
    Geändert von EvaMaria (28.11.2011 um 08:17 Uhr)

  4. #44
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.09.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    76
    hey myppe,

    hast du die aufgabe schon gelöst? ich versteh es auch nicht. sollte doch eigentlich ganz einfach zu errechnen sein...

  5. #45
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von myppe
    Registriert seit
    14.10.2010
    Beiträge
    234
    Zitat Zitat von verena1506 Beitrag anzeigen
    hey myppe,

    hast du die aufgabe schon gelöst? ich versteh es auch nicht. sollte doch eigentlich ganz einfach zu errechnen sein...
    Hey Verena, nein komme einfach nicht auf die 109,23... Weißt du (oder jemand andere!!!) wie man es macht mit den Investitionskette???????????

    Warte, habe es vielleicht...?
    KWa = 232,5
    Ketten KWa = 232,5*(1+1.06^-3) =427.71

    KWb = 200.19
    Ketten KWb = 200.19*(1+(1.06^-2)+(1.06^-4) = 536.927

    Ketten KWb - Ketten KWa = 109.2
    Kann das richtig sein??
    Geändert von myppe (28.11.2011 um 09:24 Uhr)

  6. #46
    Golden Member Bewertungspunkte: 38

    Registriert seit
    07.02.2009
    Beiträge
    283
    Weiß zufällig jemand wie man bei Rentenrechnung 10 rechnet?? Sie gewinnen 7259€, Zinssatz ist 3,5%(halbjährliche Verzinsung) welchen Betrag können sie monatlich ausgeben (auf die nächsten 3 Jahre) 1. Entnahme in einem Monat. 212,36 sollten rauskommen.

  7. #47
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.10.2010
    Beiträge
    33
    Hi, kann mir bitte jemand bei der folgenden Aufgabe weiterhelfen. Danke!
    Equuleus Taurus, auch genannt E.T. und seines Zeichens Freund der Astrophysik, verfügt
    beim heutigen (t=0) Pensionsantritt über ein Vermögen von EUR 1.000.000. Pro Jahr benötigt
    er EUR 50.000 ab heute zum Leben, wobei er davon ausgeht, dass er noch 20 weitere Jahre
    lebt (erste Zahlung in t=0, letzte in t=20, insgesamt 21 Zahlungen). Nach seinem Ableben
    gedenkt er den Rest seines Vermögens in Form einer jährlichen wertgesicherten ewigen
    Rente, beginnend in t=21, dem Institut für Astro- und Teilchenphysik der Universität Innsbruck
    zu spenden, wobei die Rente pro Jahr um 2,5% steigen soll. Über die gesamte Zeit liegt der
    Zinssatz bei 5% p.a. (jährliche Verzinsung

  8. #48
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.09.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    76
    hat vl jemand lust heute nachmittag alte klausuren zu rechnen? dann ersparen wir unsdie ganze schreiberei... ich kann ab 1...

  9. #49
    Golden Member Bewertungspunkte: 38

    Registriert seit
    07.02.2009
    Beiträge
    283
    Zitat Zitat von EvaMaria Beitrag anzeigen
    vielleicht kann mir ja jemand bei aufgabe 6 weiterhelfen? als erstes muss ich die steigende rente mit der formel berechnen, muss ich da auf etwas achten? als zweites 19 jahre abzinsen oder? vielen dank für eure hilfe!
    Hi, als erstes musst du dir ausrechnen welchen Betrag du haben musst um eine Ewige Rente zu 40.000 zu finanzieren: K(0)=40000/0.05=800.000 (d.h. du brauchst zum Zeitpunkt t=19 diesen betrag um ab dem Zeitpunkt t=20 eine ewige Rente zu 40.000 zu haben) t=0 ist heute, also die 800.000 die du bei t=19 haben musst um dir die Rente zu finanzieren einfach abzinsen: 800.000*1.05^-19=316587.16 Vielleicht kann mir wer bei der Aufgabe Zinsrechnung 10, 2) helfen?

  10. #50
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von myppe
    Registriert seit
    14.10.2010
    Beiträge
    234
    Zitat Zitat von csam6475 Beitrag anzeigen
    Hi, kann mir bitte jemand bei der folgenden Aufgabe weiterhelfen. Danke!
    Equuleus Taurus, auch genannt E.T. und seines Zeichens Freund der Astrophysik, verfügt
    beim heutigen (t=0) Pensionsantritt über ein Vermögen von EUR 1.000.000. Pro Jahr benötigt
    er EUR 50.000 ab heute zum Leben, wobei er davon ausgeht, dass er noch 20 weitere Jahre
    lebt (erste Zahlung in t=0, letzte in t=20, insgesamt 21 Zahlungen). Nach seinem Ableben
    gedenkt er den Rest seines Vermögens in Form einer jährlichen wertgesicherten ewigen
    Rente, beginnend in t=21, dem Institut für Astro- und Teilchenphysik der Universität Innsbruck
    zu spenden, wobei die Rente pro Jahr um 2,5% steigen soll. Über die gesamte Zeit liegt der
    Zinssatz bei 5% p.a. (jährliche Verzinsung
    http://www.sowi-forum.com/forum/thre...11.05.11/page3 beiträge #26

Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Übungsbeispiele
    Von supermoxl im Forum BWL I
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 01.07.2007, 19:52
  2. Übungsbeispiele 1
    Von csaf7965 im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.07.2007, 13:40
  3. VO Übungsbeispiele
    Von maverick.85 im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.06.2006, 18:49
  4. Übungsbeispiele
    Von Martini im Forum VWL II
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.01.2006, 10:41
  5. Übungsbeispiele D + E
    Von Ola im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.04.2005, 15:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti