hallo!
hat eigentlich schon jemand eine klausur bei jenewein gemacht? oder weiß wer was?
bringt er gleiche bsp die wir durchgemacht haben?
schönen sonntag euch allen![]()
bin da völlig der meinung von chris0510, er hat ja gemeint stoff ist nur was wir in den jeweiligen ps besprochen haben..
hallo!
hat eigentlich schon jemand eine klausur bei jenewein gemacht? oder weiß wer was?
bringt er gleiche bsp die wir durchgemacht haben?
schönen sonntag euch allen![]()
Was hat man denn für Beispiele durchgemacht?? z.b bei der Arbeitslosigkeit oder Philipskurve?
Hat er auch was bei der alternativen Sichtweise zum Sparen gemacht?*
Geändert von davince (23.11.2011 um 12:05 Uhr)
bzgl arbeitslosigkeit:
da haben wir im ps nicht viel gemacht, nur das was auf den folien steht ist glaub i relevant. also vl merkst du dir das mit den unschärfen, wird ja viel getrixt mit diesen zahlen (siehe das beispiel usa)
ich merk mir zusätzlich noch wie man die rate berechnet (Zahl der Arbeitslosen/Zahl der Erwerbspersonen)*100
und vl wie inflation und arbeitslosigkeit zusammenhängt, dazu aber nur das was auf der einen folie wo die philippskurve kurz erwähnt wird steht. --> mehr musst du zu dem thema glaub ich nicht wissen, haben ja auch nicht mehr besprochen.
bzgl I=S Methode:
ja, da haben wir ein bsp durchgerechnet:
gegeben:
Y = C+I+G
S(Sparen) = Y-C-T
Y = C+I+G /-T /-C
Y-T-C = I+G-T
dann für "Y-T-C" "S" einsezten --> S = I+G-T
I = S + (T-G)
"(T-G)" = das Budget bzw öffentl Sparen -differenz steuern u ausgaben --> T>G=Budgetüberschuss --> T<G=Büdgetdefizit
S = privates Sparen
nur das investieren, was gepart wird
Die Gleichung besagt des WEiteren, dass er Gütermarkt nur dann im Gleichgewicht ist, wenn Investitionen und Ersparnis glecih sind. Die Nachfrage der UN nach Investitionen muss genau dem entsprechen was private Haushalte und Staat zusammen bereit sind zu sparen. (siehe Blanchard S. 102)
noch eine frage meinerseits: war beim 2ten ps leider nicht da wo wir inflation gemacht haben, hat er da gesagt ob wir laspeyres oder paasche index können müssen?
siehe dazu evtl:
http://www.sowi-forum.com/forum/thre...ausur-Jenewein
Wir haben ja ein Beispiel mit dem Zentralbankgeld gemacht. Gibts da auch eine grafische Lösung dazu??
Könnte jemand ein Beispiel zur Geldmarktpolitik reinposten?
Also nur nochmal zur Sicherheit: Kapitel 5 ist für den Mittwoch Kurs nicht relevant oder???
Lesezeichen