Ich hab mir das sozusammengedacht... ich hoff, das stimmt
in der Grafik ist dann der DWL c&t links vom Schnittpunkt MC/MSB bis x*. Weil die Unternehmen ja im echten Optimum mehr emittieren als im vom Staat berechneten Optimum. Für diese Mehremission müssen sie sich Zertifikate kaufen (nur weil der Staat falsche Infos hatte).
DWLc&t=((x-x*)*(p*-p))/2+((p-4,44)*(x*-x))/2=5,30
auf die 4.44 kommt man, wenn man x* in die MC einsetzt.
Der DWL fee, ist dann alles was zuviel reduziert wird, rechts vom Schnittpunkt MSB/MC bis xf allerdings nur bis zur x-Achse, nicht in den Minusbereich hinunter.
DWLfee=((xf-x)*(p*-p))/2+((200-x)*p)/2+(xf-200)/2=249,08
auf die 200 kommt man, wenn man den Schnittpunkt von der MSB mit der X-Achse berechnet. xf: MC=fee
ich hoff, ich hab mich jetzt nirgends vertippt.

Lesezeichen