
Zitat von
Dea
7.1) Nachfragefunktion: x1*(p1,p2,m) = p2*m/4*p1^2 + p1*p2
a) Ableitung nach m
--> p2/4p1^2 + p1*p2 -> Positives Vorzeichen, Wenn mein Einkommen steigt, steigt auch mein Konsum --> NORMALES GUT!
b) Ableitung nach p1
--> - p2*m(4*p1^2 + p1*p2)^(-2)*(8*p1 + p2) -> Wenn der Preis steigt, fällt mein Konsum --> GEWÖHNLICHES GUT!
c) Ableitung nach p2
= m*(4*p1^2 + p1*p2) - p2*m*p1/(4*p1^2 + p1*p2) -> Positives Vorzeichen -> SUBSTITUT! (Wenn der Preis von y Steigt, kaufe ich lieber x)
d) p1=1; p2=2
Elastizitätp = ??
Ep = partielle Ableitung dx/dp1 : p1/x --> VERHÄLTNIS!
Doppelbruch formen, dan kommt raus alles einsetzen und es kommt raus 1,666% Preiselastizität.
e) Antwort: Man wird weniger konsumieren!
Lesezeichen