SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Übungsblatt 7

  1. #21
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    wie gesagt, bin mir auch jetzt noch zu 100% sicher. =)

  2. #22
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    129
    kurze frage: gabs für aufgabenblock 6.. 2 punkte oder 3 punkte zu erreichen??

  3. #23
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.10.2011
    Beiträge
    63
    @kaethzh kannst mir bitte kurz die preiselastizität erklären? hab des net ganz gechekt

  4. #24
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.06.2011
    Beiträge
    15
    Wie kommt man auf diese ergebnisse? kannst du mir kurz den Rechnenweg erklären?

  5. #25
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    80
    Zitat Zitat von Taunzi Beitrag anzeigen
    @kaethzh kannst mir bitte kurz die preiselastizität erklären? hab des net ganz gechekt
    Die Wikipedia Erklärung ist meiner Ansicht nach ganz gut: "Die Preiselastizität ist ein Maß dafür, welche relative Änderung sich bei der Angebots- bzw. Nachfragemenge ergibt, wenn eine relative Preisänderung eintritt. Je höher die Preiselastizität ist, desto stärker reagiert die Menge auf den geänderten Preis." Also wenn du den Preis etwas erhöhst, wie stark wirkt sich das auf die Nachfrage nach diesem Gut aus (überproportional oder nicht z.B.)

  6. #26
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.11.2011
    Beiträge
    28
    Donnerstag Abend mikro-time
    Kann mir jemand helfen bei der 7.2 b) und bei der c), da weiß ich nicht wie ich das grafisch zeichnen muss.

    Schönen Abend noch

  7. #27
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    25.10.2010
    Ort
    Fritzens
    Beiträge
    74
    könnt hier jemand bitte die nachfragefunktion für x1 posten? meine wäre x1 = (m-x2p2)/p1, aber bei sub-/einkommenseffekt kommen dann nicht die richtigen werte raus..

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Übungsblatt 5
    Von Gega im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 08.02.2012, 13:27
  2. Übungsblatt 3
    Von cycler im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.11.2010, 20:22
  3. Übungsblatt 2
    Von ChristianH im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 31.10.2010, 10:56
  4. Übungsblatt 2
    Von Anki im Forum SVWL Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.10.2010, 14:17
  5. Übungsblatt 6
    Von Chrissi1 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 21:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti