1)a)
EGT
-GSVG
-MVK
---------
Est-bmgl
-ESt
-------
Gewinn nach steuern
b)
EGT
-Gehalt
-LNK
-----------
Köst Bmgl
- Köst
---------
netto gewinn
Gehalt
-gsvg
-mvk
- 6% BP
------------
EST Bmgl
- EST
----------
netto
dann vergleichen EU und GmbH
EU -> gewinn nach steuern
GmbH Ausschüttung - 25 % Kest + netto gehalt
Die Rechtsform die halt mehr her gibt, wird genommen.
4)Dienstvertrag:
Gehalt
-ASVG
-MV
-LNK
---------------
Zwischensumme
-DNA
Lst Bmgl.
(die dann /14*12 (14 und 13. gehalt rausrechnen))
-LST
-Lst (SZ) (13. und 14. -620 Freibetrag) * 6 %
----------------
ergibt den netto gehalt
Werktvertrag
Gehalt
-GSVG
-BMSVG
- 13 % Freibetrag
------
Est Bmgdl
-Est
--------
netto gehalt
Wie sind eure Lösungen und was schreibt ihr bei 2) und 3)
Lesezeichen