Hey!
Hab grad gelesen dass du beim PS früher gegangen bist. Hab diese Woche PS und muss auch früher gehen. War das ein Problem bei dir?
Hi, ich musste letzten Freitag das Proseminar früher verlassen und wollte deshalb fragen, ob der Herr Professor Kirchmair was zur Hausübung gesagt hat? Was ist zu machen, in welcher Form, bis wann? würde mich über Infos und Hilfe freuen
danke schon mal im voraus![]()
Hey!
Hab grad gelesen dass du beim PS früher gegangen bist. Hab diese Woche PS und muss auch früher gehen. War das ein Problem bei dir?
ne überhaupt nicht, bin dann einfach in der pause gegangen... vorletzte woche ist ne andre auch ne stunde früher gegangen, war auch kein problem. könntest du dann bitte den prof wegen der hausübung fragen und mir bescheid sagen?
Ok, super! Ja ich werd mich wegen der Hausübung informieren und es dann an dich weiterleiten.
und, irgndwelche infos wegen der hausübung??
Also Prof. Kirchmaier hat gesagt die HÜ ist bis zur Klausur zu machen u. bei der Klausur abzugeben. Jedoch weiß ich nicht wann er die HÜ online stellt.
aus den Arbeitsunterlagen Abschnitt C : Aufgaben 10 -14 !
Hat jemand Lust die Aufgaben noch vor den Ferien zu machen ?
hallo zusammen,
kann mir jemand bitte das beispiel auf seite 82 erklären
danke
Hallo!
ich versuchs mal:
in dem Beispiel geht es ja um die BWéwertung von UV;
am 30.5. wurdeb 100 Aktien zum Preis von je 40,- angeschafft (da dies aus spekulativen Gründen erfolgte, gehören diese Aktien zum UV);
am 31.12.(Bilanzstichtag) muss nun die Bewertung erfolgen:
am 31.12.09 ist der Tageswert der Aktien 35,-, was bei 100 Aktien einen Gesamtwert von 3.500,- ergibt; -> wir haben also einen Kursverlust von 5,- je Aktie (im Vergleich um Anschaffungswert) - und um diese Summe muss abgewertet werden; wir buchen also: Aufwand/UV mit 500,-
am 31.12.10 ist der Tageswert 25,- (2.500 in Summe) wir müssen also erneut abwerten (10,- je Aktie - wichtig ist der Vergleich mit dem Vorjahreswert!), in Summe 1.000,-, was eine Buchung von Aufwand/UV mit 1000,- ergibt
am 31.12.11 ist der Tageswert 28,- (Summe:2.800,-), wir KÖNNEN also aufwerten - und zwar 300,- (Differenz zwischen 2.500 vom 31.12.10 und 2.800 vom 31.12.11); dies ergbit die Buchung UV/Ertrag mit 300,-
WICHTIG: wir KÖNNEN aufwerten, müssen es aber nicht unbedingt (der Wert würde dann gleich bleiben)
am 31.12.12 ist der Tageswert nun 52,- pro Aktie, das wären in Summe 5.200,- wir KÖNNEN also auch hier aufwerten (müssen es aber nicht) ABER: wir dürfen bei UV MAX bis zum ANSCHAFFUNSGWERT aufwerten! Wir können also auf max. 4.000 aufwerten; die Differenz von 2.800 (31.12.11) und 4.000 (eben vom 31.12.12) ist 1.200; somit ergäbe sich (bei einer Aufewrtung) die Buchung: UV/Ertrag mit 1.200,-
lt. Prof Kirchmair ist bei der Klausur angegeben, ob das Wahlrecht aufzuwerten in Anspruch genommen wird oder nicht;
ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen?!
lg
vielen dank für die ausführlich antwort, hast mir super weitergeholfen
lg
Lesezeichen