SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 11 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 109

Thema: Nachbesprechung VU Zwischenklausur 30.11.2011

  1. #21
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.10.2010
    Beiträge
    117
    Zitat Zitat von freeloader Beitrag anzeigen
    Die Klausur war echt sau schwer und wie hier Leute schon bemerkt haben wird man im der vu fast noch dumm angemacht wenn man was erklärt haben will... die Übungsbeispiele sind viel zu einfach im Vergleich zur Klausur und auch die Anzahl an aufgaben ist für einen normal sterblichen nicht zu bewältigen.

    Ich war bis jetzt jede VU am Mittwoch um 15:00 aber wenn dann der Schwierigkeitsgrad so extrem ansteigt bei der Klausur und man davor nicht etwas Ähnliches zum üben bekommt, ist das ja reine Zeitverschwendung.

    Warum streiken wir nicht einfach mal? Anstatt uns ständig gegenseitig verrückt zu machen? Ich bin für einen VU/VO BOYKOTT wenn da alle einheitlich mit ziehen würden, würde das endlich mal zu einem umdenken führen bei den Lehrenden!
    ... da wäre ich auch dabei - die VU ist da echt eine verar*** - da ist man immer da - macht alles durch, rechnet alle klausuren der letzten semester - unglaublich!!
    ob das mit dem streik funktioniert weiß ich nicht, aber wir sollte und auf jeden fall beschweren - was zu einen auf jeden fall die zeit anbelangt und zum anderen auch den schwierigkeitsgrad - da waren die letzten klausuren ja echt easy...

  2. #22
    Junior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    28.03.2011
    Beiträge
    49
    Also wenn ich hier so Sachen lese wie Boykott etc. dann muss ich mir echt an den Kopf greifen. Klar die Klausur war echt zach, aber es kommt halt einfach auch dazu, dass man unter Stress und Zeitdruck oft nicht sein komplettes Wissen abrufen kann. Ich hab auch die Probeklausuren gerechnet. Bis auf ein paar Bsp gingen die recht gut, aber da war ich gelassen ohne Zeitdruck usw... Gestern war ich so gestresst das ich anfangs nich mal die Spotrates rausbekommen hab.

    Sich beschweren wird genau gar nichts bringen. Wieso auch, es wird sicherlich wieder genügend Leute geben die in der Klausur >20 Punkte haben. Wie haben die das gepackt? Nur mit raten sich nicht.

    Klar bin ich auch frustriert da ich statt meinen geplanten 20P+ vermutlich gerade mal die 10P knacken werde. Bei der nächsten Klausur im Jänner gibts 90(!) Punkte und die soll um einiges leichter werden. Bis jetzt hab ich noch von fast jeden gehört, dass er in der 1. Klausur nen Fetzen hatte und dann in der 2. mit 70P-+ locker die VU gepackt hat. Ich werd dran bleiben dann klappt das schon.

    lg

  3. #23
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    24.06.2008
    Beiträge
    161
    Also wie einer meiner Vorredner schon bemerkt hat, war die Klausur von den Aufgaben nicht sonderlich schwer, ich war auch bis auf einmal nie in der VU und weiß daher nicht was dort gerechnet wurde, allerdings waren die Übungsbeispiele der Kategorie "schwer" sicher nicht leichter als das zu rechnende gestern sondern eher schwerer. ABER: ich stimme 100% zu dass 10 Aufgaben in 60 min um mindestens 2 Aufgaben zu viel sind. Ich selbst hab ohne mich einmal verrechnet zu haben nur 9 Aufgaben geschafft. Und ich hatte ein unglaublich gutest gefühl was die Zeit betraf. Mit einer der einfach unverständlichen Dinge sind die sich pro Aufgabe immer ändernden Anforderungen bezüglich des rundens. einmal runden, einmal nicht, einmal auf 4 Stellen, dann wieder nur 2, manchmal nur Zwischenergebnisse auf 4, dann zwischenergebnisse gar nicht runden usw., die Konzentration dabei komplett zu behalten ist in der Prüfungssituation eigentlich nicht möglich, da man ja von unerwarteten Geräuschen der anderen Studenten oder wie im HSB2 durch krach vor den Fenstern immer wieder aus der konzentration gerissen wird.
    Schlussendlich kommen noch so Dinge hinzu wie "risikoavers" wo man beinahe ein Wörterbuch benötigt. Achja und zu guter letzt "Fakelaki- Investition" das ist so absurd und dumm-lustig, dass ich komplett den Faden verloren hab. Derjenige der für das schreiben solcher Prüfungen verantwortlich ist, der hat nicht mehr alle Tassen im schrank. Wer von uns ernsthaftigkeit verlangt der sollte selbst auch ein wenig ernsthafter sein.

  4. #24
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.10.2010
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von E=mc² Beitrag anzeigen
    Also wie einer meiner Vorredner schon bemerkt hat, war die Klausur von den Aufgaben nicht sonderlich schwer, ich war auch bis auf einmal nie in der VU und weiß daher nicht was dort gerechnet wurde, allerdings waren die Übungsbeispiele der Kategorie "schwer" sicher nicht leichter als das zu rechnende gestern sondern eher schwerer. ABER: ich stimme 100% zu dass 10 Aufgaben in 60 min um mindestens 2 Aufgaben zu viel sind. Ich selbst hab ohne mich einmal verrechnet zu haben nur 9 Aufgaben geschafft. Und ich hatte ein unglaublich gutest gefühl was die Zeit betraf. Mit einer der einfach unverständlichen Dinge sind die sich pro Aufgabe immer ändernden Anforderungen bezüglich des rundens. einmal runden, einmal nicht, einmal auf 4 Stellen, dann wieder nur 2, manchmal nur Zwischenergebnisse auf 4, dann zwischenergebnisse gar nicht runden usw., die Konzentration dabei komplett zu behalten ist in der Prüfungssituation eigentlich nicht möglich, da man ja von unerwarteten Geräuschen der anderen Studenten oder wie im HSB2 durch krach vor den Fenstern immer wieder aus der konzentration gerissen wird.
    Schlussendlich kommen noch so Dinge hinzu wie "risikoavers" wo man beinahe ein Wörterbuch benötigt. Achja und zu guter letzt "Fakelaki- Investition" das ist so absurd und dumm-lustig, dass ich komplett den Faden verloren hab. Derjenige der für das schreiben solcher Prüfungen verantwortlich ist, der hat nicht mehr alle Tassen im schrank. Wer von uns ernsthaftigkeit verlangt der sollte selbst auch ein wenig ernsthafter sein.
    stimme dir zu 100% zu. Sachverhalte in den Angaben teilweise einfach nur naiv und völlig realitätsfern. Bei vielen Aufgaben fehlten sinngebende zusätzliche und notwendige (!!) Angaben. Fehler in den Angaben, komplex verschachtelte Behauptungen (bei den Theoriefragen) sind zwar beschränkt durchaus sinnvoll, nicht aber, wenn ausschließlich (!) solche Textantworten gegeben sind! In 60 min so einfach nicht sinnvoll bewältigbar...

  5. #25
    Experte Bewertungspunkte: 25
    Avatar von 6er Tragl
    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    756
    Was meint ihr, wann kommen die tollen Ergebnisse?

  6. #26
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    24.06.2008
    Beiträge
    161
    naja ich mach mir im Kreischen um die Antwortmöglichkeiten, also weiß ich eigentlich schon jetzt in etwa wieviel Punkte es sind. Vielleicht kann hier noch jemand der weiß welche Antwortmöglichkeit bei der Altenvorsorge richtig ist, selbige posten. Ich geb auch offen und ehrlich zu, dass ich einfach zu faul bin das jetzt zu rechnen.

  7. #27
    Gesperrt Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    03.12.2010
    Beiträge
    14
    424!

  8. #28
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.10.2010
    Beiträge
    22
    wobei man über dieses Ergebnis wieder diskutieren könnte. Wenn du annimmst dass der gegebene Zinssatz von 4,8 % p.a deine Rendite darstellt (und nicht deine nominelle jährliche Verzinsung), dann kommt das Ergebnis raus. Wenn du jedoch annimmst, dass eine vierteljährliche und monatliche Verzinsung stattfindet (dh eben die 4,8% nicht deine Rendite darstellen), dann nicht...

  9. #29
    Gesperrt Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    03.12.2010
    Beiträge
    14
    Man könnte es wenn man "bietet einen Effektivzinssatz von 4,8%" schreiben würde deutlicher machen. Stimme ich dir zu. Allerdings zieht sich das durch die Klausuren, dass - wenn nichts weiter dabei steht (also nicht halbjährliche Verzinsung o. ä.) - diese Angabe die Effektivverzinsung meint.

  10. #30
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.10.2010
    Beiträge
    22
    genau so sehe ich das auch. Nur bleibt folgendes zu hinterfragen: auch in unseren ÜB war die Rede von Zinssätzen p.a. bei jährlicher Verzinsung, aber unterjährigen Renten (eben wie unser Klausurbeispiel), und dann wurde auch implizit angenommen, dass bei unterjährigen Renten, unterjährige Verzinsungen stattfinden (ohne expliziten Verweis), wodurch sich natürlich eine ganz andere Verzinsung ergab.. also meiner Meinung nach eindeutig interpretationsabhängig und daher ein "Fehler" in der Angabe!

Seite 3 von 11 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung PS Zwischenklausur 7.5.10
    Von Impertorlein im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 120
    Letzter Beitrag: 23.11.2012, 01:57
  2. PS-Zwischenklausur 6.5.11 Nachbesprechung
    Von Obacht im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 12:37
  3. Nachbesprechung PS-Zwischenklausur 06.05.2011
    Von Firebird im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 10.05.2011, 14:45
  4. Nachbesprechung Zwischenklausur
    Von csaf4818 im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 08.01.2009, 16:51
  5. Nachbesprechung Zwischenklausur
    Von Sowi_Martin im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.11.2008, 16:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti