Kann mir jemand sagen, wie ihr auf die Zahlen für die Zyklen kommt? Man nimmt doch die Produktionszeit (also Q/P+r) und addiert dazu jeweils den Wert von der Endzeit des Produktes davor, oder?
ich hab genau die gleichen ergebnisse!
lg
Kann mir jemand sagen, wie ihr auf die Zahlen für die Zyklen kommt? Man nimmt doch die Produktionszeit (also Q/P+r) und addiert dazu jeweils den Wert von der Endzeit des Produktes davor, oder?
wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm sonnendeck
also nochmal zu aufgabe b):
Ich habe für Topt = 76,34418908 berechnung: wurzel{2*SumFk/Sum[hk*Dk*(1-Dk/Pk)]}
Für Tmin = 3519,55307 berechnung: Sum rK/ (1-Sum(Dk/Pk))
Und bei Tmin zieht man laut formle keine Wurzel mehr, ansonsten wäre es eben 59,32...
wie kommt ihr auf diese 58,... für Tmin??
du musst aufpassen denn bei der nagabe steht ja in der tabelle RÜSTZEITEN in MINUTEN und alles andere ist in Stunden also musst du es auf Stunden umrechnen also /60 und dann müsste es stimmen![]()
Nimm´s leicht, nimm mich!
logisch!
danke, i wär jetzt sicher ewig davor gsessen und hät mi gfragt was da falsch sein könnte
so ein typischer fehler dürft scho net passieren...
danke nochmal!
Ja, das habe ich so berechnet. Dann muss ich irgendwo anders einen Fehler haben. Trotzdem danke
wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm sonnendeck
Wie kommt ihr auf die opt. Meldemenge von 1838? ich bekomm da irgendwie einen Wert von 1568,32!
Lesezeichen