SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: 5. Hü

  1. #11
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.06.2009
    Beiträge
    11
    ich hab genau die gleichen ergebnisse!
    lg

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Krümelchen
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    174
    Kann mir jemand sagen, wie ihr auf die Zahlen für die Zyklen kommt? Man nimmt doch die Produktionszeit (also Q/P+r) und addiert dazu jeweils den Wert von der Endzeit des Produktes davor, oder?
    wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm sonnendeck

  3. #13
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    3
    also nochmal zu aufgabe b):
    Ich habe für Topt = 76,34418908 berechnung: wurzel{2*SumFk/Sum[hk*Dk*(1-Dk/Pk)]}
    Für Tmin = 3519,55307 berechnung: Sum rK/ (1-Sum(Dk/Pk))
    Und bei Tmin zieht man laut formle keine Wurzel mehr, ansonsten wäre es eben 59,32...

    wie kommt ihr auf diese 58,... für Tmin??

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    145
    du musst aufpassen denn bei der nagabe steht ja in der tabelle RÜSTZEITEN in MINUTEN und alles andere ist in Stunden also musst du es auf Stunden umrechnen also /60 und dann müsste es stimmen
    Nimm´s leicht, nimm mich!

  5. #15
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    3
    logisch!
    danke, i wär jetzt sicher ewig davor gsessen und hät mi gfragt was da falsch sein könnte
    so ein typischer fehler dürft scho net passieren...
    danke nochmal!

  6. #16
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.06.2009
    Beiträge
    11
    Zitat Zitat von Krümelchen Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand sagen, wie ihr auf die Zahlen für die Zyklen kommt? Man nimmt doch die Produktionszeit (also Q/P+r) und addiert dazu jeweils den Wert von der Endzeit des Produktes davor, oder?
    Endzeit= Startzeit+ Produktionszeit + Rüstzeit

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Krümelchen
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    174
    Zitat Zitat von -Kety- Beitrag anzeigen
    Endzeit= Startzeit+ Produktionszeit + Rüstzeit
    ja, so hab ichs au gemacht. aber irgendwas passt bei mir nicht... die produktionszeit rechnet man schon so wie ichs oben geschrieben hab, oder? Also Q/P+r? Habt ihr schon das aufgerundete Q genommen?
    wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm sonnendeck

  8. #18
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    10.02.2009
    Beiträge
    384
    Zitat Zitat von Krümelchen Beitrag anzeigen
    ja, so hab ichs au gemacht. aber irgendwas passt bei mir nicht... die produktionszeit rechnet man schon so wie ichs oben geschrieben hab, oder? Also Q/P+r? Habt ihr schon das aufgerundete Q genommen?
    Produktionszeit = Q/P, r ist die Rüstzeit
    Was dein Problem sein könnte - hier errechnet man Q* nicht mit der "normalen" Formel Wurzel(2*F*D/h...) sondern aus Dk * Topt

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Krümelchen
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    174
    Ja, das habe ich so berechnet. Dann muss ich irgendwo anders einen Fehler haben. Trotzdem danke
    wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm sonnendeck

  10. #20
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    1
    Wie kommt ihr auf die opt. Meldemenge von 1838? ich bekomm da irgendwie einen Wert von 1568,32!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti