SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Übungsblatt 9

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.11.2010
    Beiträge
    145

    Übungsblatt 9

    Hej Leute,
    kommt bei euch bei Aufgabe 9.2. bei
    a) fallende skallenerträge raus?
    b) -MP/MP2= K/L bzw. L=3/4Wurzel(y*r/w) und K=3/4Wurzel(y*w/r) ?

    kann das jemand bestätigen?

  2. #2
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    58
    Hey

    Wie siehst du das, dass die fallend sind? Berechnets du das irgndwie??

    Weil wenn ich statt L und K .. k ein setzte dann komm ich ja auf k^2/3 und das is ja mehr als das k-fache. Also müssten das ja steigende Skalenerträge sein, oder??

  3. #3
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    22.11.2010
    Beiträge
    91
    setz für k irgendwelche zahlen ein
    wenn du für k 4 einsetzt und ^2/3 rechnest ist das Ergebnis kleiner wie 4 = fallende Skalenerträge

  4. #4
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    58
    achja stimmt!!
    Danke!

  5. #5
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    58
    Hey!
    Also auf K/L komme ich ja noch, aber wie kommst du auf L=3/4Wurzel(y*r/w) bzw K=3/4Wurzel(y*w/r) ??

    Wäre echt dankbar für eine Erklärung!!

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    24.01.2011
    Beiträge
    99
    hey leute was habt ihr bei der aufgabe 1? wie seit ihr da vorgegangen?

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.11.2010
    Beiträge
    145
    naja ich hab die K/L dann mit w/r gleichgesetzt und nach K freigestellt = (w*L)/r
    und das hab ich dann in die Y =.... eingesetzt und das gibt Y = L^1/3 * (w*L)/r ... dann nach L freistellen und dass gibt die komische wurzel.... weiß aber nicht ob das stimmt weil bei der TRS passt es dann nicht dass K/L gleich w/r ist weiß also nicht wo da der fehler liegt. wie hast du´s gemacht?

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.11.2010
    Beiträge
    145
    hab grad meinen fehler gefunden... du musst y= L ^1/3 * ((w*L)/r) ^1/3 rechnen dann kommt wenn du´s nach L auflöst am schluss für L = 2 wurzel aus (y^3*r/w) raus! dann stimmt´s auch mit der TRS

  9. #9
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    58
    hmm ja also ich hab dass auch so: y= L^1/3 *(w/r *L)^1/3, also bei mir kommt dann nach L aufgelöst L= Wurzel(y^3*r/w)
    und K= Wurzel (y^3*w/r)

  10. #10
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    58
    Wie rechnets du dann c) und d) aus???

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Übungsblatt 7
    Von piachen im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 10.05.2012, 20:43
  2. Übungsblatt 4
    Von miss_litte_me im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 97
    Letzter Beitrag: 14.11.2010, 23:02
  3. Übungsblatt 3
    Von steffi90h im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 07.11.2010, 18:20
  4. Übungsblatt 3
    Von cycler im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.11.2010, 20:22
  5. Übungsblatt 2
    Von ChristianH im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 31.10.2010, 10:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti