Hey
Wie siehst du das, dass die fallend sind? Berechnets du das irgndwie??
Weil wenn ich statt L und K .. k ein setzte dann komm ich ja auf k^2/3 und das is ja mehr als das k-fache. Also müssten das ja steigende Skalenerträge sein, oder??
Hej Leute,
kommt bei euch bei Aufgabe 9.2. bei
a) fallende skallenerträge raus?
b) -MP/MP2= K/L bzw. L=3/4Wurzel(y*r/w) und K=3/4Wurzel(y*w/r) ?
kann das jemand bestätigen?![]()
Hey
Wie siehst du das, dass die fallend sind? Berechnets du das irgndwie??
Weil wenn ich statt L und K .. k ein setzte dann komm ich ja auf k^2/3 und das is ja mehr als das k-fache. Also müssten das ja steigende Skalenerträge sein, oder??
setz für k irgendwelche zahlen ein
wenn du für k 4 einsetzt und ^2/3 rechnest ist das Ergebnis kleiner wie 4 = fallende Skalenerträge
achja stimmt!!
Danke!
Hey!
Also auf K/L komme ich ja noch, aber wie kommst du auf L=3/4Wurzel(y*r/w) bzw K=3/4Wurzel(y*w/r) ??
Wäre echt dankbar für eine Erklärung!!
hey leute was habt ihr bei der aufgabe 1? wie seit ihr da vorgegangen?
naja ich hab die K/L dann mit w/r gleichgesetzt und nach K freigestellt = (w*L)/r
und das hab ich dann in die Y =.... eingesetzt und das gibt Y = L^1/3 * (w*L)/r ... dann nach L freistellen und dass gibt die komische wurzel.... weiß aber nicht ob das stimmt weil bei der TRS passt es dann nicht dass K/L gleich w/r istweiß also nicht wo da der fehler liegt. wie hast du´s gemacht?
hab grad meinen fehler gefunden... du musst y= L ^1/3 * ((w*L)/r) ^1/3 rechnen dann kommt wenn du´s nach L auflöst am schluss für L = 2 wurzel aus (y^3*r/w) raus! dann stimmt´s auch mit der TRS![]()
hmm ja also ich hab dass auch so: y= L^1/3 *(w/r *L)^1/3, also bei mir kommt dann nach L aufgelöst L= Wurzel(y^3*r/w)
und K= Wurzel (y^3*w/r)
Wie rechnets du dann c) und d) aus???
Lesezeichen