SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 13 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 125

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2011

  1. #31
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.05.2010
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von guitarero Beitrag anzeigen
    Also nochmal wegen der Sollbeschäftigung: In der letzten Klausur is das OFFIZIELLE ERGEBNIS 3900. Da waren die gleichen Zahlen.

    Hier die Angabe: Das Produkt A benötigt 1.5 h, Produkt B 0,75 h. Planproduktionsmenge 1700 A und 1800 B. In der im März durchgeführten Kostenkontrolle wird ermittelt dass tatsächlich 1650 A und 2100 B produziert worden sind... ( Einziger Unterschied!!! )

    In der letzten Klausur ist das offizielle Ergebnis 3900, das stimmt. Aber hier sind die tatsächlichen Kosten 1550 von A und 2100 von B (1,5*1550 + 0,75*2100 = 3900)

  2. #32
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.09.2009
    Beiträge
    44
    Sollbeschäftigung = tatsächliche Menge * Kosten

    also tatsächliche Menge ist A 1650 und von B 2100 Stück

    also 1650*1,5 + 2100*0,75 = 4050 ( es wird nicht mit der Planproduktionsmenge gerrechnet) Sollkosten bei Istbeschäftigung.... kann man auch in der Grafik in ihren Unterlagen sehen ...

  3. #33
    Junior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    13.11.2010
    Beiträge
    31
    habs genau gleich

    Zitat Zitat von ~alex~ Beitrag anzeigen
    Habe bei Sollbeschäftigung: 4050 (1,5*1650 + 0,75*2100)
    Sollkosten und Verbrauchsabweichung: keine Antwort ist richtig
    monatlicher Gewinn: 30300
    Investition durchführen: Nein, weil Gewinn sinkt
    Vollkosten: 132065,90
    Teilkosten: keine Antwort richtig (489.243,50)

  4. #34
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.01.2009
    Beiträge
    94
    Zitat Zitat von anna6725 Beitrag anzeigen
    habs genau gleich
    habs auch gleich, bis auf die Teilkostenrechnung. da kommt 136191,09 raus - sicher! ist ein beispiel von der uni münchen!

  5. #35
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.09.2009
    Beiträge
    44
    ach ich wollt euch mal was fragen bezüglich der Frage "Der absolute Deckungsbeitrag"
    da gibt es ja eine Antwortmöglichkeit: findet im Fall von Ansatzengpässen seine Anwendung - sollte das Absatzengpässen heißen.

    dann bei der Frage Gesamtabweichung:

    gibt die Anweichung zwischen Istkosten und Plankosten an - sollte das Abweichung heißen???

  6. #36
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.03.2008
    Beiträge
    169
    "Der absolute Deckungsbeitrag" hier habe ich keine antwort ist richtig. bei gesamtabweichung habe das mit identen preisen und die unterteilung PA, BA und VA angekreuzt

  7. #37
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2008
    Beiträge
    51
    [QUOTE=sanskrit01;296835]ach ich wollt euch mal was fragen bezüglich der Frage "Der absolute Deckungsbeitrag"
    da gibt es ja eine Antwortmöglichkeit: findet im Fall von Ansatzengpässen seine Anwendung - sollte das Absatzengpässen heißen.

    Hab auch "keine richtige Antwort" da ich davon ausgegangen bin es heißt Ansatzengpässe, und das is wiedermal n Reinleger... wie relativer Engpass, aber nein hätte man nachgefragt hätte SIE einem erklärt es heiße Absatz....
    Warum dan nicht gleich für alle?

  8. #38
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    30.01.2009
    Beiträge
    199
    [QUOTE=Aaron 89;296847]
    Zitat Zitat von sanskrit01 Beitrag anzeigen
    ach ich wollt euch mal was fragen bezüglich der Frage "Der absolute Deckungsbeitrag"
    da gibt es ja eine Antwortmöglichkeit: findet im Fall von Ansatzengpässen seine Anwendung - sollte das Absatzengpässen heißen.

    Hab auch "keine richtige Antwort" da ich davon ausgegangen bin es heißt Ansatzengpässe, und das is wiedermal n Reinleger... wie relativer Engpass, aber nein hätte man nachgefragt hätte SIE einem erklärt es heiße Absatz....
    Warum dan nicht gleich für alle?
    ich hab extra nachgefragt.. die antwort stimmt weil es ABsatzengpass heißt...

  9. #39
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.03.2008
    Beiträge
    169
    ich bin bei keiner theorie frage mir sicher :/ fast alles ist irgendwie interpretationssache...

  10. #40
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2008
    Beiträge
    51
    @thalia das Absatz Richtig is, wusst ich ja... Dan müsste das aber auch dort stehn, oder sollte man bei jedem wort mal nachfragen? Im Juli hatt Sie mir den Antwortbogen aus der Hand gerissen und ich konnte 2 fragen nich mehr ankreuzen...
    Deshalb hab ich mir heute keine zeit genommen Sie freundlichst an meinen tisch zu betten, um Tippfehler zu korregiern.

Seite 4 von 13 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2011
    Von csak4390 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 106
    Letzter Beitrag: 04.10.2012, 14:43
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2011
    Von lisa2036 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 07.02.2012, 11:05
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2009
    Von _Julian88_ im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 31.03.2010, 09:17
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2009
    Von Monseniore Grüny im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 23.01.2010, 17:28
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2008
    Von csag4882 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.01.2009, 14:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti