SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 69

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2011

  1. #11
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.05.2007
    Beiträge
    9
    könnte es vielleicht sein, dass die klausur schon im e campus ist? Ich hab leider keinen zugriff...wies aber scheint die meisten hier nicht...hm..

    langsam wärs schon ganz angenehm zu wissen, oder auch nicht

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    113
    Nein, ist noch nicht im E-Campus

  3. #13
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    28.09.2008
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von Yalgh Beitrag anzeigen
    Hier meine Optionen....
    Scrambling 4

    bin mir aber bei nen paar nicht sicher

    1) um den Gini. zweier Staaten vergleichen zu können, müssen die Gini. mit dem Median in den Staaten gwichtet werden
    2) die optimale Gebühr beträgt 75
    3) Wenn die Person 200 Einheiten vom Gut x konsumiert dann sollte im Optimum 129,4 Einheiten des Gutes z bereitgestellt werden.
    4) Angenommen, in der Gesellschaft liegt das Median über dem Durchschnittseinkommen. Eine Propotionale EkSt. mit einem Steueraufkommen T würde dann den Wähler mit dem MedianEK geringer belasten als eine Pauschalsteuer mit dem selben Steueraufkommen T.
    5) Der Substitutionseffekt dieser Steuer beträgt -4,72.
    6) 80% der staatlichen Subvention fließen an die Anbieter neuer Wohnungen.
    7) Keine der übrigen Aussagen ist richitg
    Der Atkinson-Index ist 0,5, wenn die Gesellschaft einer utilitristischen SWF folgt (??)
    9) Der Staat bezahlt eine Subvention für jede produzierte Einheit des Gutes x. Wenn die Höhe des Subvention optimal gewählt ist, dann muss der Staat insgesamt 280 GE an Subvention ausbezahlen.
    10) Kein der übrigen Antworten ist richtig ( Aussagen Steuertarif 0<Yoo)
    11) Wenn die GK der Produktion für das Gut 10 betragen, dann liegt die optimale Bereitsellungsmenge bei x = 10
    12) Das optimale Ausmaß an Freizeit wird sich durch die Besteuerung verändert.
    13) im Optimum konsumiert die Person immer die doppelte Menge vom Gut x wie vom Gut y.
    14) Im Gewinnoptimum des Monopolisten beträgt die Nachfrsgeelastizität -177%.

    So... irgendwie 7 müssten doch richtig sein! cheers
    Habe alles gleich bis auf 1), 4) und 12).
    Bei 1) habe ich keine Antwort ist richtig.
    Bei 4) habe ich das mit Logrolling angekreuzt.
    Bei 12)Die Steuer schränkt den Güterkonsum um 20 Einheiten ein.

    Die 2) und 3) habe ich auch anderst, aber da musste ich raten und habe für beides keine Antwort ist richtig entschieden.

    Den Gini-Koeffizient mit dem Median gewichten? Stimmt das?

  4. #14
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.05.2007
    Beiträge
    9
    Bei 1.) hab ich keine Antwort ist richtig. Bin mir aber nicht sicher..
    bei 2.) und 3.) hab ich auch keine antwort ist richtig. aber auch nicht sicher.
    und bei 12.) hab ich nochmal was anderes...

  5. #15
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    28.09.2008
    Beiträge
    99
    Ok sehe erst jetzt dass bei 12) die Fragestellung: "Welche der folgenden Asssagen ist falsch" ist. Bin aber selber Schuld wenn man nicht alles liest......
    Geändert von csak3824 (15.12.2011 um 14:41 Uhr)

  6. #16
    Junior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    24.10.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    41
    Dann würd das mit der Freizeit aber stimmen, weil sich die doch nicht verändert.. Oder?!

  7. #17
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    23.10.2007
    Beiträge
    31
    noten sind im ecampus!!!

    ist man mit 7 punkten, sprich genau 50% durch???


    Hoffentlich...

  8. #18
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    28.09.2008
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von csak1380 Beitrag anzeigen
    noten sind im ecampus!!!

    ist man mit 7 punkten, sprich genau 50% durch???

    Hoffentlich...
    Ja mit 7 bist du durch!

  9. #19
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.09.2007
    Beiträge
    9
    kann bitte jemand, der zugriff auf den ecampus hat, die noten online stellen?

  10. #20
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    28.09.2008
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von csag9378 Beitrag anzeigen
    kann bitte jemand, der zugriff auf den ecampus hat, die noten online stellen?
    Es ist nicht die Musterklausur online, sondern deine Note unter "Meine Prüfungsergebnisse"!

Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2011
    Von csak4390 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 106
    Letzter Beitrag: 04.10.2012, 14:43
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2011
    Von DeadEye1234 im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 124
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 10:54
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2011
    Von peeo im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 11.02.2012, 22:03
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2011
    Von lisa2036 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 07.02.2012, 11:05
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2011
    Von csag9816 im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 17.01.2012, 16:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti