Hier meine Optionen....
Scrambling 4
bin mir aber bei nen paar nicht sicher
1) um den Gini. zweier Staaten vergleichen zu können, müssen die Gini. mit dem Median in den Staaten gwichtet werden
2) die optimale Gebühr beträgt 75
3) Wenn die Person 200 Einheiten vom Gut x konsumiert dann sollte im Optimum 129,4 Einheiten des Gutes z bereitgestellt werden.
4) Angenommen, in der Gesellschaft liegt das Median über dem Durchschnittseinkommen. Eine Propotionale EkSt. mit einem Steueraufkommen T würde dann den Wähler mit dem MedianEK geringer belasten als eine Pauschalsteuer mit dem selben Steueraufkommen T.
5) Der Substitutionseffekt dieser Steuer beträgt -4,72.
6) 80% der staatlichen Subvention fließen an die Anbieter neuer Wohnungen.
7) Keine der übrigen Aussagen ist richitg

Der Atkinson-Index ist 0,5, wenn die Gesellschaft einer utilitristischen SWF folgt (??)
9) Der Staat bezahlt eine Subvention für jede produzierte Einheit des Gutes x. Wenn die Höhe des Subvention optimal gewählt ist, dann muss der Staat insgesamt 280 GE an Subvention ausbezahlen.
10) Kein der übrigen Antworten ist richtig ( Aussagen Steuertarif 0<Yoo)
11) Wenn die GK der Produktion für das Gut 10 betragen, dann liegt die optimale Bereitsellungsmenge bei x = 10
12) Das optimale Ausmaß an Freizeit wird sich durch die Besteuerung verändert.
13) im Optimum konsumiert die Person immer die doppelte Menge vom Gut x wie vom Gut y.
14) Im Gewinnoptimum des Monopolisten beträgt die Nachfrsgeelastizität -177%.
So... irgendwie 7 müssten doch richtig sein! cheers
Lesezeichen