Die 5000 sind Ust-Zahlungen der Mieter, die sich der Unternehmer vom FA in Form der Vst wieder zurück holen kann. (30.000 = 25.000 + 5000 Ust).
Ich bin noch auf der Such nach der Lösung für Teil 3, Beispiel 6, Bitte!!
lg
ich konnte leider am letzten ps nicht teilnehmen. Daher würde mich interessieren, ob wir alle Foliensätze durchgemacht haben? Wenn nicht, wo haben wir aufgehört?
danke
Die 5000 sind Ust-Zahlungen der Mieter, die sich der Unternehmer vom FA in Form der Vst wieder zurück holen kann. (30.000 = 25.000 + 5000 Ust).
Ich bin noch auf der Such nach der Lösung für Teil 3, Beispiel 6, Bitte!!
lg
Ffindet am Do überhaupt noch eine VO statt? War vor Weihnachten nicht und in den Terminen steht Ersatztermin drin!?
Ich würde auch die Lösungen der Rechnungen nehmen!
csag9974@uibk.ac.at
Übergeber
AV 40000 + UV 30000 = 70000
EK 50000 + FK 20000 = 20000
Übernehmer
BW=VKW=FW 50000+40000+30000= 120000
EK 0 + FK 120000 = 120000
Veräußerungsgewinn ergibt sich aus EK 50000-VKW 100000
Es werden 100000 gezahlt, obwohl das EK nur 50000 beträgt -> Immaterieller Wert
Vielen, vielen Dank!! Ich wünsch dir alles Gute für Freitag!
Teil 1 / Beispiel 10:
Kann mir vielleicht jemand kurz sagen ob das so passt?
Ergebnis: - 10749
Zahllast: + 9726
weiss jemand wo und wann die ergebnisse vom ps zu finden sind? lg
Noten stehen im LFU!
Hallo,
hat noch jemand die lösungen zu den arbeitsunterlagen vom kirchmair? Brauche Sie für die Vorbereitung zur Dezemebr Klausur.. Wäre super nett![]()
Lesezeichen