Also ohne Steuer x = 76 und pg = 48,
mit Steuer machst du (10+05x)*1,2 = 12 + 0.6x
dann bekommst du für x = 72,31 und pg = 55,38 und pn = 46,15.
Pg verändert sich also um +7,38 und x verändert sich um -3,69.
wie habt Ihr die Mengenreaktion und die Preisreaktion berechnet?
200-2x=10+0,5x
x=76 ???
mit st. kriege ich x=71,2
wie komme ich auf delta x=-3,69 ???
Bitte helft mir !!!
Also ohne Steuer x = 76 und pg = 48,
mit Steuer machst du (10+05x)*1,2 = 12 + 0.6x
dann bekommst du für x = 72,31 und pg = 55,38 und pn = 46,15.
Pg verändert sich also um +7,38 und x verändert sich um -3,69.
Kann mir bitte jemand sagen wie ich die 1. Aufgabe von der Varianten vom Aufgabenblatt 5 rechnen kann? Ich komm hier einfach nicht drauf!
Kann mir jemand mit AB6 Aufgabe 4 helfen?
ich kann kurz helfen.
Schaue dir die Vo-Folien an. Dort sieht man sehr gut wie man vorgehen soll..... (jedes mit jemde vergleichen). Du wirst sehen dass A immer größer ist als alle anderen..... wenns 2mal größer ist und einmal kleiner gilt am ende trotzdem A > X .... hoffe es ist so richtig und verständlich. Sonst schreib einfach nochmal und ich löse sie dir! viel spaß alle beim lernen![]()
Ja, danke... das hab ich mir mittlerweile auch zusammengereimt. aber verstehst du, warum man Dreieck + Rechteck rechnet? Da kommt man mit dem Rechteck ja unter die Grenzkostengerade und ich versteh nicht, warum man das darf? ich dachte,man muss die Fläche bis zur Grenzkostengerade nehmen und das wäre dann auch ein Dreieck und kein Rechteck. Somit hätte ich den letzten Teil deines Ergebnises (115,5-31,1) * (42,2-40,89) dividiert durch 2.... Ich weiß aber dass dann das falsche rauskommt, aber kannst du mir vielleicht erklären, warum?
könntest mir das eventuell auf meine e-mail adresse schicken? Sabrina.Scheumueller@student.uibk.ac.at
ich kann das hier nicht öffnen
Lesezeichen