SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 63

Thema: Varianten AB 4/5/6

  1. #31
    Anfänger Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    30.09.2009
    Beiträge
    20
    Steueraufkommen : (200-120) * 0,1 * 0,4 = 3,2

  2. #32
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    15
    Kann mir bitte jemand bei Variante 1d vom Aufgabenblatt 5 weiterhelfen? Ich weiß einfach nicht wie man auf die Ua=60 und Ub=0 kommt!

    Danke!

  3. #33
    Senior Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von Bonsai
    Registriert seit
    12.10.2009
    Beiträge
    201
    Zitat Zitat von SarahMB Beitrag anzeigen
    Bei der Variante heißts "umfassende Einkommenssteuer und der Staat sich auch an den Kreditzinsen beteiligt" und bei der Klausur heißts "Kapitalerträge als auch Einkommen besteuert"
    aber ich versteh nicht wiso man dann beim KlausurBsp das Einkommen in c1 nicht versteuert müsst man dann dort ned auch c1=2000 *(1-0,25) - s ?

  4. #34
    Golden Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von 4956
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von csag4032 Beitrag anzeigen
    Kann mir bitte jemand bei Variante 1d vom Aufgabenblatt 5 weiterhelfen? Ich weiß einfach nicht wie man auf die Ua=60 und Ub=0 kommt!

    Danke!
    Randlösung=>beide auf auf 0 setzen
    30-0,5*Ua=0 (0 statt Ub)
    Ua=60 in Ub einsetzen

    Ub=30-0,5*0 (0 statt Ua)
    Ub=30

    jetzt haben wir zwei Ergebnisse: (60;0) und (30;0)
    Nützen besser bei 60;0

  5. #35
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.09.2009
    Beiträge
    65
    Zitat Zitat von Bonsai Beitrag anzeigen
    Zu Variante (i):

    ohne Steuer:
    c1 bleibt gleich und bei c2 kommt ein Einkommen von 50 dazu, also:
    c1=200-s
    c2=50+s*1,1
    Mit dem La Grange kommst auf c1= 122,72 und c2=134,9

    mit Steuer:
    c1=200-s
    c2=50+s*1*(0,1*(1-0,4))
    wieder La grange aufstellen...

    ich komm hier einfach nicht auf das richtige Ergebnis ! kannst du mir sagen wie deine La Grange Funktion ausschaut (zumindest für die erste)?
    danke

  6. #36
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    11.03.2005
    Beiträge
    133
    La grange: c1*c2-lambda(200-c1+c2/1.06-50/1,06)

    c1´: c2-lambda
    c2´: c1-lambda/1,06
    c2=1,6c1

    in nebenbedingung

    (c1+c2/1,06-200-50/1,06)=0
    c1+(1,06c1/1,06)-247,169=0
    2c1=247,169 /2
    c1=123,5845
    c2=123,5845*1,06
    c2=130

    hoffe es hilft dir ein wenig
    King for a day, fool for a lifetime!

  7. #37
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.09.2009
    Beiträge
    65
    vielen dank

  8. #38
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    12.11.2009
    Beiträge
    81
    hey leute!
    kann mir jemand bitte bei AB 6 Aufgabe 1 Variante mit U=min(2x1,x2)
    den Ansatz erklären?steh da komplett auf der Leitung
    danke!

  9. #39
    Golden Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von 4956
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von lila123 Beitrag anzeigen
    hey leute!
    kann mir jemand bitte bei AB 6 Aufgabe 1 Variante mit U=min(2x1,x2)
    den Ansatz erklären?steh da komplett auf der Leitung
    danke!
    U=min(2x1,x2) schreibe ich als U=2*x1und U= x2, daher kann man sehen, dass x1=U/2

    jetzt kann man die Funktion so aufschreiben 2*x1*x2 = I
    in Zahlen mit Steuer heisst das 2*0,5U*(1+0,5)*U=100
    U=40, wenn x2=U, dann x2=40 und x1=U/2 =>x1=20

    Ausgabenstruktur x1=2*x1*(1+t)=2*20*1,5=60
    Nutzenniveau U=40
    Steueraufkommen T=2*t*x1= 2*0,5*20=20


    mit Totaleffekt kann ich dir leider nicht helfen, ich brauche auch Hilfe.

  10. #40
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    11.01.2009
    Beiträge
    74
    Hat jemand Aufgabenblatt 6, Aufgabe 3, Variante ii gerechnet? Ich komme einfach nicht auf das richtige Ergebnis.....

Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. varianten AB 4-6
    Von csag1340 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 30.08.2011, 14:57
  2. Varianten 1-3 SS2011
    Von Dominik M. im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 05.05.2011, 23:15
  3. Varianten Blatt 6
    Von csak8756 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.01.2011, 11:19
  4. Varianten
    Von maedchen im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.06.2010, 16:35
  5. Varianten Aufgabenblatt 1
    Von csa1611 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.11.2009, 12:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti