
Zitat von
kaethzn
also,
grundsätzlich kannst du dich an meine erklärung von vorhin halten. ich mach das eigentlich immer ohne Formeln, weil mit überlegen kommst du viel einfacher an die lösung.
die lösung für dieses Beispiel:
Y=2000
U(C1,C2) = C1^0.5*C2^0.5
r=0.1
t=0.25
es werden Kapitalerträge und Einkommen besteuert (umfassend) also habe ich so gerechnet:
C1 = 2000 * (1-0.25) -S
C2 = S * (1+(0.1-(0.1*0.25))
dann kommt C1= 750 , C2=806,25 , S= 750
Steuern bezahlst du ja auf das Einkommen in Periode 1 also 2000*0,25 = 500
und in Periode 2 auf die Kapitalerträge(=Zinserträge) also 750*0,1 (Zinsen) = 75*0,25 = 18,75
ergibt in Summe das Steueraufkommen
bei AB6:
Y=200
r=0.1
t=0.4
besteuert werden nur deine Zinsen also:
C1 = 200-S
C2 = S*(1+(0.1-(0.1*0.4)
C1= 100 , C2=106 , S= 100
Steueraufkommen = 100*0.1 = 10*0.4 = 4
mh, konnte ich dir jetzt helfen??
Lesezeichen