Hallo! Hab zur Lösung der ersten Aufgabe Beispiel 6 (London) auf Seite 19 der ersten VO verwendet. Denke das löst man so
Hallo könnte mir jemand das Übungsblatt 2 erklären versteh nur Bahnhof da ich den Kurs erst beim 3. Zuteilungslauf bekommen habe... Wäre echt super![]()
Hallo! Hab zur Lösung der ersten Aufgabe Beispiel 6 (London) auf Seite 19 der ersten VO verwendet. Denke das löst man so
hey! kann mir jemand sagen wo ich die übungsblätter finde?
im e-campus Kurs PS TöE unter Übungen
beim fohler PS steht da noch gar nichts! viel. kommt's ja noch!aber danke trotzdem
Das Übungsblatt 2 bezieht sich nur auf die 1. Vorlesung, oder? Hab ich das richtig verstanden?
Ja genau und das 3.Übungsblatt gehört zur 2.Vorlesung vom letzten Freitag.
Hallo alle zusammen,
wie habt ihr das mit Grenzkosten, Gesamtkosten und Nutzen-Kosten gemacht???? Die Gesamtkosten sind doch die Summer der Nutzen die Barbara bis zur angegebenen Höhe hat oder? Wie bestimme ich die Grenzkosten??? Wäre dankbar für jede hilfe und lösungsvorschläge!
Danke im voraus und Lg
Hy ich habs eben ähnlich wie beim bsp. aus der 1 Vo gemacht also Nutzkosten=die jeweiligen Mehrkosten einer Höhe gegenüber der vorigen (also bei 100m 45€ bei 200m 30€ bei 300m 35€ und bei 400m 45€). Analog hab ich´s mit dem Grenznutzen gemacht.
Grenznutzen - Grenzkosten = Nutzen-Kosten
Und weil bei 200m der Grenznutzen gerade noch höher ist als die Grenzkosten wird sie so hoch klettern (denke ich zumindest)
lg
kann mir jemand bitte erklären, wie die Aufgaben 2.2 b und 2.3 a u.b gehen sollen, oder zumindest welche Folien da relevant sind, weil hab irgendwie überhaupt kein plan was man da machen soll!Danke!!!
Lesezeichen