SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 64

Thema: VU Schlussklausur WS 2011/12

  1. #41
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von thomthom Beitrag anzeigen
    Floater:
    104.8*1.052^-0.5=102......

    Anleihe:
    6*1.052^-0.5 + 106*1.052^-1.5=104.........

    Floater-Anleihe)/100*18000000=344050, denk mal bissl anders runden und man kommt genau drauf
    Danke ... bin dann eh selbst drauf gekommen ....

  2. #42
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    10.02.2011
    Beiträge
    79
    Sie sind Ölproduzent und haben 100.000 Fässer Öl die sie morgen verkaufen wollen.
    Derzeit liegt der Preis bei 70$. Da Sie Angst vor Schwankungen im Preis haben möchten
    Sie sich heute gegen diese Schwankungen absichern. Sie rechnen damit dass der Preis
    morgen entweder um 2$ gestiegen oder um 2$ gefallen ist. An der Börse wird eine Call
    Option auf Öl gehandelt, die morgen verfällt und derzeit bei einem Ausübungspreis von
    70$ je Fass liegt und 0,9$ kostet.

    Wo ist der Zinssatz wie geht die zum Rechnen?

  3. #43
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.11.2010
    Beiträge
    122
    Ein Unternehmen möchte über eine Kapitalerhöhung an der Börse zusätzlichesEigenkapital aufnehmen. Das Grundkapital vor der Emission ist auf 50.000.000 Aktiengleichmäßig verteilt. Auf der Jahreshauptversammlung wird beschlossen, dass10.000.000 junge Aktien ausgegeben werden. Der Emissionskurs wird auf 34 EUROfixiert. Der aktuelle Aktienkurs beträgt 36 EURO. Welche der folgenden Aussagenist/sind richtig?a) Das Bezugsverhältnis beträgt 5:1.b) Der theoretische Wert eines Bezugsrechts beträgt 0,3333 EURO.c) Ein Altaktionär hat bei einer Kapitalerhöhung keine Möglichkeit junge Aktien zukaufen.d) Durch die Kapitalerhöhung fließt dem Unternehmen ein Emissionserlös von
    360.000.000 EURO zu.

    e) Der theoretische Mischkurs nach der Kapitalerhöhung beträgt 35 EURO.



    Kommt so etwas dran??

  4. #44
    Golden Member Bewertungspunkte: 38

    Registriert seit
    07.02.2009
    Beiträge
    283
    Zitat Zitat von Schluck Beitrag anzeigen
    Sie sind Ölproduzent und haben 100.000 Fässer Öl die sie morgen verkaufen wollen.
    Derzeit liegt der Preis bei 70$. Da Sie Angst vor Schwankungen im Preis haben möchten
    Sie sich heute gegen diese Schwankungen absichern. Sie rechnen damit dass der Preis
    morgen entweder um 2$ gestiegen oder um 2$ gefallen ist. An der Börse wird eine Call
    Option auf Öl gehandelt, die morgen verfällt und derzeit bei einem Ausübungspreis von
    70$ je Fass liegt und 0,9$ kostet.

    Wo ist der Zinssatz wie geht die zum Rechnen?
    Zinssatz brauchst du nicht zum rechnen, da der Teil beim Aufstellen der Gleichung wegfällt.
    Zu rechnen gehts wie auf Folie 68, wobei des hier ein Call und kein Put ist also:

    68*100000- x*e^(id)=72*100000+(72-70)*x-x*e^(id)
    -x*e^(id) kürzt sich raus, es bleibt:

    (6800000-7200000)/2=x
    x=-200000, Call Short (short da wir verkaufen)

  5. #45
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    13
    Sie sind derzeit in Besitz von 152 Aktien der Mal-Rauf-Mal-Runter AG. Derzeit notiert die
    Aktie bei 138. Für die nächsten 10 Tage erwarten Sie starke Kursschwankungen gegen die
    Sie sich absichern wollen. Sinkt der Kurs so erwarten Sie, dass die Aktie bei 130 steht, bei
    steigendem Kurs erwarten Sie einen Wert von 150. Am Markt steht dazu eine Calloption
    (Kontraktgröße 1) zur Verfügung, die in 10 Tagen verfällt. Ihr Ausübungspreis liegt bei 140
    und sie kostet 3,4 Euro. Der Marktzins liegt bei 5%, stetige Verzinsung, das Jahr hat 365
    Tage. Welche der folgenden Aussagen sind korrekt?
    Derivate 16 - Optionen [schwer] - Lösung
    a) Um Ihre Position vollständig abzusichern gehen Sie 152 Calls long.
    b) Um Ihre Position vollständig abzusichern gehen Sie 152 Calls short.
    c) Das von Ihnen gehaltene Portfolio (Aktien gemeinsam mit der Optionsposition zur
    Absicherung) hat nach 10 Tagen einen Wert von 20.793,74 Euro.
    d) Das von Ihnen gehaltene Portfolio (Aktien gemeinsam mit der Optionsposition zur
    Absicherung) hat nach 10 Tagen einen Wert von 20.795,02 Euro.
    e) Um Ihre Position vollständig abzusichern gehen Sie 304 Calls short.

    d und e sollten richtig sein auf 304 Calls komm ich, aber wie kommt man auf die 20795,02?

  6. #46
    Golden Member Bewertungspunkte: 38

    Registriert seit
    07.02.2009
    Beiträge
    283
    Zitat Zitat von graues_haar Beitrag anzeigen
    Sie sind derzeit in Besitz von 152 Aktien der Mal-Rauf-Mal-Runter AG. Derzeit notiert die
    Aktie bei 138. Für die nächsten 10 Tage erwarten Sie starke Kursschwankungen gegen die
    Sie sich absichern wollen. Sinkt der Kurs so erwarten Sie, dass die Aktie bei 130 steht, bei
    steigendem Kurs erwarten Sie einen Wert von 150. Am Markt steht dazu eine Calloption
    (Kontraktgröße 1) zur Verfügung, die in 10 Tagen verfällt. Ihr Ausübungspreis liegt bei 140
    und sie kostet 3,4 Euro. Der Marktzins liegt bei 5%, stetige Verzinsung, das Jahr hat 365
    Tage. Welche der folgenden Aussagen sind korrekt?
    Derivate 16 - Optionen [schwer] - Lösung
    a) Um Ihre Position vollständig abzusichern gehen Sie 152 Calls long.
    b) Um Ihre Position vollständig abzusichern gehen Sie 152 Calls short.
    c) Das von Ihnen gehaltene Portfolio (Aktien gemeinsam mit der Optionsposition zur
    Absicherung) hat nach 10 Tagen einen Wert von 20.793,74 Euro.
    d) Das von Ihnen gehaltene Portfolio (Aktien gemeinsam mit der Optionsposition zur
    Absicherung) hat nach 10 Tagen einen Wert von 20.795,02 Euro.
    e) Um Ihre Position vollständig abzusichern gehen Sie 304 Calls short.

    d und e sollten richtig sein auf 304 Calls komm ich, aber wie kommt man auf die 20795,02?
    Einfach in die Formel einsetzen: entweder in den rechten oder linken Teil wie du willst, hier mit dem linken:

    130*152-3.4*(-304)*e^(0.05/365*10)=20795,01686

  7. #47
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 155
    Avatar von Matthias86
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    10.566
    Benutzt bei Fragen zu alten Prüfungen bitte die entsprechenden Nachbesprechungsthreads. So bleibt die ganze Diskussion übersichtlich.

    Danke!
    Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
    Häufig gestellte Fragen - FAQ
    Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung


    The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
    Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident


  8. #48
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    30.11.2006
    Beiträge
    125
    Ich hab das so gerechnet:
    Aktie 53:
    Wert der Put short: (53-55)*25
    Wert der Aktien 53x
    Aktie 58:
    Wert der Put short: (58-55)*0
    Wert der Aktie: 58x

    Den Semmel gleichsetzen: -50+53x=58X
    -> -50=5x
    x=-10 -> 10 Aktien verkaufen......obs stimmt ka

  9. #49
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    02.12.2010
    Beiträge
    16
    kenne das Bsp nicht, aber wenn man bei der Tilgung die 2.500 abzieht und nocht dazu Zinsen bezahlt stimmt's.

  10. #50
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.10.2009
    Beiträge
    67
    Zitat Zitat von csam5227 Beitrag anzeigen
    Es ist damit gemeint dass 2500 von der Tilgung bezahlt wird. Die Zinsen werden also bezahlt + auch noch 2500 Tilgung. Hoffe das ist irgendwie verständlich
    lg
    man werd ich die Prüfung verhauen lol, auf sowas fall ich bestimmt hinein...
    DANKE dir!!

Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. VU Schlussklausur 24.6.2011
    Von Der Wolf im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 127
    Letzter Beitrag: 14.06.2012, 15:56
  2. Schlussklausur PS Pummerer 05.05.2011
    Von Iceman im Forum SBWL Wirtschaftsprüfung
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 22.11.2011, 10:11
  3. PS Schlussklausur SS 2011
    Von Gloria 5 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 17.06.2011, 09:42
  4. PS Schlussklausur 21.01.2011 Nachbesprechung
    Von taffit1 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.06.2011, 12:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti