Ich hab dir meine Lösung mal eingescannt. -> PN![]()
Ich hab dir meine Lösung mal eingescannt. -> PN![]()
Danke![]()
Könnte man bei Aufgabe 3.2 eigentlich als Nullhypothesen auch
H0: u1 <= u2 (u steht natürl. f. Mittelwert, bekomm das richtige Zeichen nicht hin)
und
H1: u1 > u2
nehmen??
Ich habe mich das auch schon gefragt.
Denke mal es würde schon so auch gehen. (bin mir aber nicht sicher)Deswegen wird man wahrscheinlich auch einen Satz als Interpertation hinschreiben, dass man halt dann richtig interpretiert welche Hypothese gültig ist und was das heißt.
Zitat von csae8420
Und inwiefern wäre die Interpretation dann eine andere?
kommen Theoriefragen auch????????????????????ß
Würd halt sagen, dass dann die Ho stimmen würde und nicht verworfen werden kann. würde aber natürlich dann auch heißen: der durchschnittl. Alkoholgehalt ist bei Gruppe 1 signifikant niedriger als bei Gruppe 2.
Glaube nur vielleicht geht doch nur ihre Lösung - habe gerade gelesen- dass sie geschrieben hat für die SINNVOLLERE einseitige Alternative.
ja, ich glaub auch, dass nur die eine lösung von ihr stimmt.
@csae8420 ... ich weiß nicht ob theoriefragen kommen. sie hat in der vorlesung - soweit ich das mitbekommen hab - nichts davon gesagt.
aber ich glaub, wenn sie theorie-fragen bringt, dann nur wieder solche wo wir ankreuzen müssen ob die merkmale ordinal, nominal oder metrisch sind.
oder weiß da wer genaueres?
weiß auch nix über Theoriefragen
Lesezeichen