SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 12 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 112

Thema: Gesamtprüfung Februar 2012

  1. #51
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 155
    Avatar von Matthias86
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    10.566
    Zur Nachbesprechung der Dezember 2011-Klausur geht es hier lang: http://www.sowi-forum.com/forum/thre...ung-15.12.2011
    Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
    Häufig gestellte Fragen - FAQ
    Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung


    The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
    Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident


  2. #52
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    48
    E-mail von Steckel:
    Stoff der Gesamtprüfung "Externes Rechnungswesen " sind daher nicht nur die
    Unterlagen im e-Campus, sondern der in den VOs und PS vorgetragene Stoff und
    die im Vorlesungsverzeichnis bzw. in den LVs angegebenen Literatur.

    Diese Vorgaben für die Klausur waren auch für das letzte Semester gültig. Da
    sich die Inhalte der VOs immer wieder etwas ändern, ändern sich naturgemäß
    auch die Schwerpunkte der Prüfung etwas. Sie haben ca. 300 KollegInnen, die
    an der VO und einem PS teilgenommen haben. Ich denke es sollte daher möglich
    sein in Erfahrung zu bringen, wo die Schwerpunkte in den LVs lagen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Rudolf Steckel

    Hab die Vo letztes Semester besucht.
    War jemand von euch dieses Semester ein fleißiger VO- Besucher, der mir/uns eventuell die Schwerpunkte von Herrn Steckel sagen könnte?

    Wäre supiiii!!! Dankeschön

  3. #53
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    302
    würde ich auch gerne wissen bitte! hat er in der Vorlesung nicht was von einem Fragenpool gesprochen?? wenn ja, wo finde ich den?
    lg

  4. #54
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.10.2010
    Beiträge
    27
    Hy, wollte fragen ob sich schon jemand mit der Zinsberechnung von Aufgabe 37/38 (Klausur von 19.09.2011) vertraut gemacht hat.. Komm iwie nicht auf die Formel ^^

  5. #55
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    30.11.2010
    Beiträge
    78
    Warum wird bei aufgabe 26 (steuerrechtlicher gewinn) die produkthatrungsrückstellung vom jahresumsatz nicht beachtet????




    Zitat Zitat von csak7574 Beitrag anzeigen
    also 25)
    Rückstellung für Klage Kunde 10000
    Rückstellung für Produkthaftung 20000(1%des Umsatzes)
    Rückstellung für Entsorgung 60000
    _______________________________
    90000
    RST Passivprozess wurde bereits gebildet und ist daher mit 30000Rest aufzulösen.
    26.Steuerrechtlicher Gewinn
    100000 (gewinn vor steuer)
    -10000 rückstellung für Kunde ( Pflicht da ziemlich sicher)
    +30000 Auflösung der letzten RST
    -48000 RST für Entsorgungsverpflichtung ( da erst in 3 Jahren--> 80% des Wertes sind strrechtl. zurückzustellen)
    _________
    72000 Bemessungsgrundlage (steuerrechtlicher Gewinn)
    72000*0.25KöST = 18000 an Steuern

    27)
    unternehmensrechtlicher gewinn:
    100000
    -10000 (Kunde)
    -20000 (produkthaftung)
    +30000 Auflösung der letzten RST
    -60000 (Entsorgung hier 100% im Jahr der Entstehung UR)
    -18000 Steueraufwand
    ______________
    22000 Gewinn nach Steuern = unternehmensrechlticher Gewinn

    Glaub das stimmt so...

  6. #56
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    21.03.2011
    Beiträge
    272
    Zitat Zitat von stevie2408 Beitrag anzeigen
    Hy, wollte fragen ob sich schon jemand mit der Zinsberechnung von Aufgabe 37/38 (Klausur von 19.09.2011) vertraut gemacht hat.. Komm iwie nicht auf die Formel ^^
    kredit 100000
    auszahlung 95000
    zinssatz 5%p.a
    Laufzeit 10Jahre
    aktivierung des Damnum 5000 auf 10Jahre abschreiben=500/jahr
    Zinsen p.a. 5000
    erstes Jahr halbjahresabschreibung da in der zweiten hälfte.
    0.5*zinsen(5000)+0.5*500(damnum) =2750
    nächstes Jahr 5000zinsen + 500 Damnum=5500
    Nur Zinsen und Abschreibung Damnum sind ja erfolgswirksam darum im EGT

  7. #57
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    21.03.2011
    Beiträge
    272
    @Fab.s. Pauschal gebildete Rückstellung dürfen laut EStG §9 nicht gebildet werden.-->UR schon

  8. #58
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    48
    Zitat Zitat von lois2 Beitrag anzeigen
    würde ich auch gerne wissen bitte! hat er in der Vorlesung nicht was von einem Fragenpool gesprochen?? wenn ja, wo finde ich den?
    Fragenpool klingt interessant!!! )) War jemand mal beim Steckel in der VO und kann mir da weiterhelfen??? Laut seiner mail hat er bestimmt Schwerpunkte....
    Geändert von mst52 (08.02.2012 um 16:14 Uhr) Grund: Zitat "repariert"

  9. #59
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740
    Zitat Zitat von stevie2408 Beitrag anzeigen
    Hy, wollte fragen ob sich schon jemand mit der Zinsberechnung von Aufgabe 37/38 (Klausur von 19.09.2011) vertraut gemacht hat.. Komm iwie nicht auf die Formel ^^
    Bitte diskutiert Aufgaben vergangener Klausuren in den jeweiligen Nachbesprechungs-Threads. Danke!
    September-Klausur 2011: http://www.sowi-forum.com/forum/thre...fung-19.9.2011
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
    Häufig gestellte Fragen - FAQ


    Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein

  10. #60
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.04.2009
    Beiträge
    119
    Zitat Zitat von angy d. Beitrag anzeigen
    E-mail von Steckel:
    Stoff der Gesamtprüfung "Externes Rechnungswesen " sind daher nicht nur die
    Unterlagen im e-Campus, sondern der in den VOs und PS vorgetragene Stoff und
    die im Vorlesungsverzeichnis bzw. in den LVs angegebenen Literatur.

    Diese Vorgaben für die Klausur waren auch für das letzte Semester gültig. Da
    sich die Inhalte der VOs immer wieder etwas ändern, ändern sich naturgemäß
    auch die Schwerpunkte der Prüfung etwas. Sie haben ca. 300 KollegInnen, die
    an der VO und einem PS teilgenommen haben. Ich denke es sollte daher möglich
    sein in Erfahrung zu bringen, wo die Schwerpunkte in den LVs lagen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Rudolf Steckel

    Hab die Vo letztes Semester besucht.
    War jemand von euch dieses Semester ein fleißiger VO- Besucher, der mir/uns eventuell die Schwerpunkte von Herrn Steckel sagen könnte?

    Wäre supiiii!!! Dankeschön
    Hört sich ja richtig nett an dieses E-mail.

    Ich hoff nur mal, dass er keine allzu schwere Prüfung bringt.

    Ich hab bisher so gut wie alle Alten Klausuren durch und werd jetzt noch die Folien und dass dünne Buch (ist ja unter anderem vom Steckel) nochmal durchgehen, hat noch jemand ideen was man sonst tun könnte?

    LG

Seite 6 von 12 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von sekhmet im Forum Betriebswirtschaftliche Integration
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 17.04.2012, 15:03
  2. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von Diana! im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 02.04.2012, 12:27
  3. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von irgendwie im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 28.03.2012, 13:52
  4. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von gogogo im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 08.03.2012, 08:03
  5. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von Der Wolf im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 14.02.2012, 21:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti