SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 9 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 82

Thema: Gesamtprüfung Februar 2012

  1. #11
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    @piachen
    Ich glaub, dass es falsch ist. Ich hab überall nachgelesen und nirgends etwas davon gelesen..

    @csak7574 Ich glaube, dass 1. falsch ist, 2. richtig, 3. richtig, 4. falsch 5.&6. falsch? (nicht sicher) ganz nützlich: http://www.elektronik-kompendium.de/...et/0903081.htm

    Habe mal ne etwas blöde Frage Mein PS ist schon arg lange her und irgendwie hakts bei den Konnektoren mitm Verständnis.. Wenn ich beispielsweise die Prüfung vom 20.9.11 nehme, ist dort die Frage (Nr.10) welche Konnektoren durch welche ersetzt werden können.. Aber ich finde die EPK irgendwie unlogisch.. Was bringen die Konnektoren 2 und 3 an der Stelle? Konnektor 2 ist ja ein einklusives oder, d.h. "mindestens eins" und Konnektor 3 ein exklusives oder, d.h. "eins, aber nicht beide". Aber zwischen was wähle ich denn? Ich habe Funktion F4 - wo bleibt da die Wahl für das xor? Wäre dankbar für ein wenig auffrischende Hilfe

  2. #12
    Golden Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    386
    @Anki: Danke, also bist du dir ziemlich sicher oder?


    andere frage: funktioniert GPS nur im freien??

  3. #13
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    21.03.2011
    Beiträge
    272
    Zitat Zitat von piachen Beitrag anzeigen
    @Anki: Danke, also bist du dir ziemlich sicher oder?


    andere frage: funktioniert GPS nur im freien??
    ja

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    10.07.2008
    Beiträge
    106
    Achtung: das GPS funktioniert zwar nur um "Freien" jedoch ist deshalb die Antowort "Die Navigation mit GPS funktioniert nur im Freien, da dem Protokoll eine optische Übertragunsart zugrunde liegt." trotzdem nicht richtig. Diese Antwort kommt immer wieder zusammen mit der GPS Frage in den Klausuren vor!

  5. #15
    Golden Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    386
    habe gerade das hier bei wikipedia gefunden, also müsste die Aussage, dass es nur im Freien funktioniert, nicht stimmen!?

    Ausbreitungseigenschaften des Signals


    In den verwendeten Frequenzbereichen breitet sich die elektromagnetische Strahlung ähnlich wie sichtbares Licht fast geradlinig aus, wird dabei aber durch Bewölkung oder Niederschlag nur wenig beeinflusst. Dennoch ist auch aufgrund der geringen Sendeleistung der GPS-Satelliten für den besten Empfang der Signale eine direkte Sichtverbindung zum Satelliten erforderlich. In Gebäuden war ein GPS-Empfang bis vor kurzem nicht möglich. Neue Empfängertechnik ermöglicht jedoch nun unter günstigen Bedingungen auch Anwendungen in Gebäuden. Auch zwischen hohen Gebäuden kann es durch mehrfach reflektierte Signale (Mehrwege-Effekt) zu Ungenauigkeiten kommen. Zudem ergeben sich z. T. große Ungenauigkeiten bei ungünstigen Satellitenkonstellationen, zum Beispiel wenn nur drei dicht beieinander stehende Satelliten aus einer Richtung zur Positionsberechnung zur Verfügung stehen. Für eine exakte Positionsermittlung sollten möglichst 4 Satellitensignale aus verschiedenen Himmelsrichtungen empfangbar sein.

  6. #16
    Golden Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    386
    Zitat Zitat von csaf8135 Beitrag anzeigen
    Achtung: das GPS funktioniert zwar nur um "Freien" jedoch ist deshalb die Antowort "Die Navigation mit GPS funktioniert nur im Freien, da dem Protokoll eine optische Übertragunsart zugrunde liegt." trotzdem nicht richtig. Diese Antwort kommt immer wieder zusammen mit der GPS Frage in den Klausuren vor!
    ja ich weiß, dass die frage immer in den alten klausuren vorkommt, deshalb frag ich ja
    aber vielen dank! dann glaub ich dir das mal

  7. #17
    Golden Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    386
    was stimmt denn bei XML?
    • Elementattribute müssen richtig geschachtelt sein (nesting), um ein valides XML-Dokument zu erhalten??
    • Attributwerte Anführungszeichen
    • Komplexes Element 0,1 oder mehrere Attribute
    • Restriktionen: minOccurs, maxOccurs
    • Attributnamen auf Elementebene einmalig
    • XML-Schema definiert Klasse von XML-Instanzen??

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    10.07.2008
    Beiträge
    106
    Zitat Zitat von Anki Beitrag anzeigen

    @csak7574 Ich glaube, dass 1. falsch ist, 2. richtig, 3. richtig, 4. falsch 5.&6. falsch? (nicht sicher) ganz nützlich: http://www.elektronik-kompendium.de/...et/0903081.htm
    Hier kann ich Anki nur Recht geben: 2 + 3 sind richtig daher 1+4 definitv falsch. Bzgl. ARP: hat nichts mit damit zu tun was sich auf der Anwendungsschicht abspielt und ist somit definitv falsch! Bzgl. IMAP: dient nur zum Zugriff von Emails daher ist auch diese Antwortmöglichkeit auszuschließen!

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    10.07.2008
    Beiträge
    106
    Was ist das für eine Klausur? Stehr das so da oder gibts zu den Antworten teilweise mehr infos?

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    10.07.2008
    Beiträge
    106
    Kennt einer eigentlich die Prüfungsmodalitäten? Gibts Minus-Punkte oder kann die Frage max. mit null Punkten bewertet werden?

Seite 2 von 9 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von irgendwie im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 28.03.2012, 13:52
  2. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von gogogo im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 08.03.2012, 08:03
  3. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von flyja im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 148
    Letzter Beitrag: 04.03.2012, 10:10
  4. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von maneater im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 111
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 10:49
  5. Gesamtprüfung 15.Februar 2012
    Von Brüno im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.02.2012, 13:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti